Sonntag, 23. März 2008
PvP auf der Höllenfeuerhalbinsel
Diese Meldungen gehören zum PvP System auf der Höllenfeuerhalbinsel. Es gibt 3 Befestigungen um deren Kontrolle die Horde und die Allianz ringen: Das Stadion (35,51), der Rundblick (40,49) und die Trümmerbastion (40,56). Um am PvP Auf der Höllenfeuerinsel teilzunehmen könnt ihr euch in Thrallmar bei Kriegsherold Blauauge (55,39) oder in der Ehrenfeste bei Stabsfeldwebel Tracy Stolzbrunn (56, 62) das Quest Höllenfeuerbefestigungen abholen. Das Ziel dieser Quest ist das Einnehmen aller 3 Befestigungen. Jedes Gebäude kann Neutral oder von einer der beiden Fraktionen kontrolliert sein. Um eine Befestigung einzunehmen müsst Ihr einfach eine Zeitlang innerhalb des Gebäudes aufhalten. Dabei wandert der Faction Balken am oberen Bildschirmrand langsam in Richtung eurer Fraktion. Der graue Bereich in der Mitte des Balkens ist der Neutrale Bereich. Hat der Balken den Neutralen Bereich verlassen und ist im roten Bereich einer Fraktion angekommen habt ihr die Befestigung eingenommen. Dabei muss der Balken nicht bis ans ende wandern, es reicht wenn er den roten Bereich erreicht. Falls sich Spieler der Gegnerischen Fraktion in der Befestigung aufhalten solltet ihr die schnellstens beseitigen da die ihrerseits den Factionbalken auf Ihre Seite ziehen. Je ein Spieler der Horde und der Allianz heben sich dabei auf, hat aber eine Fratkion mehr Spieler in der Befestigung beginnt der Balken wieder zu wandern.
Habt ihr alle 3 Questziele erreicht und alle PvP Gebäude eingenommen bekommt ihr neben der üblichen Questbelohnung von etwas Erfahrung und ein paar Goldstücken zusätzlich noch 10 Ruf in Thrallmar oder der Ehrenfeste. Außerdem bekommt ihr noch ein Abzeichen von Thrallmar oder auf Allianzseite ein Abzeichen der Ehrenfeste. Das Quest ist beliebig of wiederholbar.
Habt ihr genug Marken gesammelt und eine entsprechende Rufstufe erreicht könnt ihr euch beim Questgeber gleich noch ein paar Belohnungen kaufen. Unter anderem gibt es für 10 Marken ein paar nette Edelsteine zum Sockeln oder für 15 Marken ein paar nette Ringe. Ausserdem kann man für 5 Marken eine Art Buff Food erwerben das den Rufzuwachs der Fraktion um 25% und die Erfahrungspunkte durch das killen von Monstern um 5% erhört. Dieser Buff hält 30 Minuten lang an.
Seher Ruf Guide
Um am schnellsten im Ruf bei den Sehern aufzusteigen gibt es genau wie bei den Aldor einige wiederholbare Quests. Dabei unterscheiden sich die Quests nur durch die Gegenstände die man besorgen muß.
Auf Rufstufe Hasserfüllt, Feindselig und Unfreundlich kann man bei Arkanistin Adyria (55,23) das Quest Voren'thals Visionen annehmen. Adyria beauftragt euch dann mit der Beschaffung von 8 Augen eines Dunstschuppenbasilisken. Alle Basilisken die ihr im Wald von Terokkar antrefft droppen auch die Augen. Hauptsächlich halten sich die Fiecher in der Nähe der Gewässer oder am Gebirgsrand auf. Für jeweils 8 Augen bekommt ihr 250 Ruf bei den Sehern gutgeschrieben. Das Quest kann bis zur Stufe Neutral wiederholt werden.
Ab Neutral bietet euch Magistrix Fyalenn (45,80) das wiederholbare Quest 'Siegel der Feuerschwingen' an. Um das Quest abzuschließen benötigt ihr 10 Siegel der Feuerschwingen. Diese könnt ihr leicht beim Posten der Feuerschwingen (71,36) in den Wäldern von Terokkar erfarmen. Ihr bekommt für je 10 Siegel 250 Rufpunkte. Das Quest läßt sich bis Rufstufe Wohlwollend wiederholen. Um von Neutral auf Wohlwollend zu kommen müßt ihr das Quest also 36 Mal wiederholen und insgesamt 360 Siegel erfarmt oder im AH erworben werden.
Ab Freundlich kann man auch auf das Quest Siegel des Sonnenzorns umsteigen. Dazu mus man 10 Siegel des Sonnenzorns bei Magistrix Fyalenn (45,80) abgeben. Die Siegel können bei der südlichen Manaschmiede in der Region Netherstum gefarmt werden. Je 10 Siegel geben 250 Ruf. Zusätzlich bietet Voren'thal der Seher (43,90) das Quest 'Bündelung der Macht' an. Um das Quest abzuschließen müsst ihr einen Arkanen Folianten abgeben. Die Folianten droppen sehr selten bei den Feuerschwingen (39,40) in den Wäldern von Terokkar oder etwas häufiger bei den Anhängern des Sonnenzorns um die Manaschmieden im Nethersturm. Mit beiden Quests kann man seinen Ruf bis auf Ehrfürchtig steigern. Ihr solltet aber mindestens ein paar Arkane Folianten abgeben da ihr dadurch je eine Arkane Rune bekommt. Diese werden wiederum als Bezahlung für die Schulterverzauberungen der Seher verwendet.
Alle Gegenstände können auch im AH erworben werden und müssen nicht selbst erfarmt werden. Weiterhin gibt es noch viele nicht wiederholbare Quests die auch einmalig den Ruf bei den Sehern steigern können.
Übersicht Seher Ruf Gegenstände:
Auge eines Basilisken -------> bis Neutral -----> Arkanistin Adyria (55,23)
Siegel der Feuerschwingen -> bis Wohlwollend -> Magistrix Fyalenn (45,80)
Siegel des Sonnenzorns -----> bis Ehrfürchtig -> Magistrix Fyalenn (45,80)
Arkaner Foliant -------------> bis Ehrfürhtig --> Voren'thal der Seher (43,90)
Aldor Ruf Guide
Ab Neutral kann man bei Adyen dem Lichtwächter (30,34) in Shattrath je 10 Male von Kil'jaeden abgeben. Ihr findet Adyen auf der Aldorhöhe. Für jeweils 10 Male bekommt man wieder 250 Ruf bei den Aldor und 275 Ruf Abzug bei den Sehern. Das Quest ist zur Rufstufe Wohlwollend wiederholbar. Die Male findet man bei den Kabalen (38,57) in der Knochenwüste oder Festung Kil'sorge (70,81) im Nagrand.
Ab Freundlich kann man die wiederholbaren Quests Male des Sargeras und Teuflische Waffen annehmen. Für je 10 Male des Sargeras gibt es wieder 250 Ruf, für eine teuflische Waffe 350 Ruf und ausserdem ein Häufchen heiligen Staub. Der Staub wird wiederrum benötigt um sich die Schulterverzauberungen der Aldor zu kaufen. Beide Quests bekommt man von Hohepriesterin Ishanah (23,29) auf der Aldorhöhe. Die teuflischen Waffen droppen außer in diversen Instanzen in der Scherbenwelt auch in der Festung Kil'sorge (70,81). Die Male des Sargeras können bei den Todesschatten (10,40) im Nagrand oder in den meisten Instanzen gefarmt werden. Mit beiden Quests kann man die Rufstufe Ehrfürchtig bei den Aldor erreichen.
Alle Gegenstände die man für die Aldor Ruf Quests benötigt kann man auch im Auktionshaus kaufen. Wer also ein dickes Goldsäckle und keine Lust auf Farmen hat kann sich also den Ruf auch erkaufen.
Zusätzlich zu den hier aufgeführten und wiederholbaren Quests gibt es noch einige normale Quests, die einmalig Ruf für die Aldor geben.
Übersicht Aldor Ruf Gegenstände:
Schreckensgiftbeutel -> bis Neutral -----> Sha'nir (65,15)
Male von Kil'jaeden --> bis Wohlwollend -> Adyen der Lichtwächter (30,34)
Male des Sargeras ----> bis Ehrfürchtig -> Hohepriesterin Ishanah (23,29)
Teuflische Waffen ----> bis Erhfürchtig -> Hohepriesterin Ishanah (23,29)
Gold Farm Tipp
WOW Gold farmen : Kräuterkunde im Nethersturm

In World of Warcraft kann man auch mit Kräuterkunde recht gut Geld verdienen - man muss nur wissen wie und wo. Im Nethersturm kann man mit Kräuterkunde recht gut Gold farmen. Natürlich wird es schwerer, wenn man einfach drauf los fliegt, darum sollte man das mit System machen.
Mit der im Bild eingezeichneten Route kann man sehr effektiv im Nethersturm Kräuter farmen. Da aus den Kräutern auch öfters Manapartikel und Lebenspartikel herauskommen, farmt man indirekt auch Urmana und Urleben.
A,B: In der Kuppel findet man Teufelsgras, Traumwinde und Goldener Sansam, sofern man eine kleine Runde dreht
C: Da auf der unteren Insel von vielen Spielern Urmana gefarmt wird, sind die Kräuter dort meistens abgebaut. Darum, wenn man merkt, da unten gibt es keine Kräuter zu pflücken, die Abkürzung nehmen.
Im Schnitt bekommt man pro Runde:
- 30-50 Netherblüten
- 10-20 Traumwinde
- 0-10 Teufelsgras
- 0-1 Teufelslotus
- 0-10 Goldener Sansam
- 0-10 Manapartikel
- 0-10 Lebenspartikel
Die obige Route ist natürlich nur mit einem Flugmount sinnvoll abzufliegen. Dabei sollte man darauf achten, nicht zu hoch zu fliegen, da sosnt auf der Minimap öfters die Kräuter nicht angezeigt werden. Am besten einfach so fliegen, dass man knapp über den Mobs fliegt und man hat keine Probleme.
Desweiteren sollte man nicht direkt am Rand der Inseln fliegen, sondern ein wenig innerhalb, sodass man mehr Kräuter findet. Allerdings nicht zu weit innen, da man sonst die Kräuter am Rand nicht sieht und da dort die meisten Netherblüten sind, ist es wichtig in der Nähe des Randes die Runde zu fliegen.
Außerdem sollte man zum Farmen unter den Grafikoptionen die Geländeentfernung auf hoch stellen. Dadurch sieht man die Kräuter schneller, was vor allem mit einem epischen Flugmount verhindert, dass man einfach drüber fliegt ohne sie auf der Minimap zu sehen.
Was man dann nun im Endeffekt mit den Kräutern macht - ob man sie direkt verkauft oder Tränke herstellt, bleibt jedem selbst überlassen und muss getestet werden was mehr Gold bringt. Auf meinem Server zum Beispiel gehen die Netherblüten für bis zu 3g pro Stück weg, sodass sich Tränke nicht lohnen.
WOW Gold Farmen : Tägliche Quests für schnelles Gold
Viel Gold durch tägliche Quests
Hat man sich erstmal auf z.B. durch Joanas Guide oder Brian Kopps Guide auf den 70. Level gebracht, steht man meistens vor dem Problem, dass man nicht genug Gold für das epische Flugmount hat. Eine einfache und schnelle Möglichkeit täglich über 100G in wenigen Minuten und mit Spaß zu verdienen, sind die täglichen Quests. Da einige Quests erst freigeschaltet werden müssen, hier eine kleine Guide, welche Questchains man erledigen muss und wo man die täglichen Quests dann findet.
Tägliche Quests: Himmelswache der Sha’tari
Schattenwindlager
Für die Quests im Schattenwindlager muss erst folgende Quest Chain erledigt werden:
Feuer über Skettis [Quest]
Start: Doryn im Schattenwindlager (64,67) in den Wäldern von Terokkar
Aufgabe: Monströsen Kalirieiern in die Luft sprengen
Belohnung: 11.99 Gold, 350 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Flucht aus Skettis [Quest]
Start: Der Gefangene befindet sich an einer der folgenden Locs: 68.74, 60.75 oder 75.86
Aufgabe: Begleitet die gefangene Himmelswache in Sicherheit
Belohnung: 11.99 Gold, 2 Manatränke oder 3 Heitränke, 350 Ruf (Himmelswache derSha’tari)
Ogri’la tägliche Quests
Für die Ogri’la und Himmelswache Außenposten Quests muss erst folgende Quest Chain erledigtwerden:
- Sprecht mit dem Oger
- Mog’dorg der Weise
- Sogar ein Gronn hat Ansprüche
- Maggocs Schatztruhe
- Grulloc hat zwei Schädel
- In den übelsten Kreisen
- Schänder der Seelen
- Ogerhimmel
- Die Kristalle
Die Strahlung des Relikts [Quest]
Start: Chu’a’lor
Aufgabe: Benutzt einen Apexissplitter und spielt das Spiel
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 250 Ruf (Ogri’la)
Bannt die Dämonen [Quest]
Start: Kronk (Orgri’la Ruf wohlwollend vorausgesetzt)
Aufgabe: Den Kristall benutzten um ein Portal zu öffnen dann 15 Dämonen beim Konstruktionslager: Wut oder Konstruktionslager: Terror hoch oben im Schergrat bannen
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 250 Ruf (Ogri’la)
Himmelswache Außenposten
Für die täglichen Quests des Himmelwaachen Außenposten muss diesselbe Questchain wie für Ogri’la erledigt werden. Außerdem noch folgende beiden Quests:
Unser Junge möchte der Himmelswache beitreten: http://wow.buffed.de/?q=11030
Der Außenposten der Himmelswache: http://wow.buffed.de/?q=11062
Und wieder ein Bombenangriff! [Quest]
Start: Himmelsoffizier Vanderlip
Aufgabe: Bombardierung von 15 Stapeln mit Teufelskanonenkugeln
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 500 Ruf (Ogri’la), 500 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Bändigt noch mehr Ätherrochen![Quest]
Start: Himmelswache Kathie
Aufgabe: 5 Ätherrochen bändigen indem man sie auf 20% bringt und dann das Seil benutzt
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 350 Ruf (Ogri’la), 350 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Daily Quests: Netherschwingen
Alle Quests bei den Netherschwingen benötigen einen Reitskill von 300. Außerdem muss, bevor die täglichen Quests freigeschaltet werden erst folgende Quest Chain erledigen werden:
- Freundlichkeit (Startet Schattenmonmdtal 59,58 bei Mordenai)
- Sucht Neltharaku auf
- Neltharakus Geschichte
- Unterwanderung der Festung des Drachenmals
- Zur Netherschwingenscherbe!
- Die Macht Neltharakus
- Karynaku
- Zuluhed der Geschlagene
- Verbündeter der Netherschwingen
Netherschwingen Ruf: neutral
Ein langsamer Tod [Quest]
Start: Yarzill / Dragonmaw Base Camp
Aufgabe: Tötet die besudelten Tiere im Schattenmondtal. Nehmt ihre verderbten Teufelsdrüsen an Euch. Wendet die Teufelsdrüsen in der Nähe der Peons auf den Hammel an, den ich Euch geben werde
Belohnung: 11.99 Gold, 250 Ruf (Netherschwingen)
Kristalle der Netherschwingen [Quest]
Start: Zuchtmeister Varkule Drachenodem
Aufgabe: Sucht auf der Scherbe einfach nach Kreaturen und tötet sie bis40 Kristalle zusammen sind
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge)
Netheriterz [Quest] / Netherstaubpollen [Quest] / Balg eines NetherminenschindersQuest]
Benötigt: Den passenden Sammelberuf
Start: Zuchtmeister Varkule Drachenodem
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge) [
Ein Schatten am Horizont [Quest]
Start: Yarzill / Dragonmaw Base Camp
Aufgabe: 10 Relikte der Netherschwingen von den Transportern stehlen
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge)
Netherschwingen Ruf: freundlich
Drachen sind unsere geringste Sorge [Quest]
Start: Vorarbeiter des Drachenmals bei den Netherschwingenminen
Aufgabe: 15 Netherminenschinder und 5 Netherminenhetzer in der Mine töten
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwinge)
Der Schuhmerang: Das Mittel gegen den wertlosen Peon [Quest]
Start: Chefvorarbeiter Lehmklump beim Basislager des Drachenmals
Aufgabe: 20 faule Peons des Drachenmals mit Hilfe des Schuhmerang zur Ordnung bringen
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwingen)
Die Dinge in den Griff bekommen…[Quest]
Start: Herrin der Minen bei den Netherschwingenminen
Aufgabe: 15 Kisten mit Fracht der Netherminen aufsammeln
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwingen)
Netherschwingen Ruf: wohlwollend
Schwächt das Portal des Zwielichts [Quest]
Start: Oberanführer Mor’ghor beim Basislager des Drachenmals
Aufgabe: 20 Agenten der Todesschatten töten
Belohnung: 11.99Gold, 500 Ruf (Netherschwinge)
Netherschwingen Ruf: respektvoll
Die tödlichste Falle aller Zeiten [Quest]
Start: Kommandant Arcus (Aldor Stadt) / Kommandant Hobb (Seher Stadt)
Aufgabe: Verteidigt die Stadt gegen die Streitkräfte des Drachenmals
Belohnung: 11.99Gold, 500 Ruf (Netherschwingen)
Ehrenfeste Daily Quests
Allianz: Höllenfeuerbefestigungen [Quest]
Start: Stabsfeldwebel Tracy Stolzbrunn
Aufgabe: Nehmt den Rundblick, das Stadion und die Trümmerbastion ein
Belohnungs: 1 Gold, 3 Abzeichen der Ehrenfeste, 150 Ruf (Ehrenfeste)
Thrallmar Daily Quests
Horde: Höllenfeuerbefestigungen [Quest]
Start: Kriegsherold Blauauge in Thrallmar
Aufgabe: Nehmt den Rundblick, das Stadion und die Trümmerbastion ein
Belohnungs: 1 Gold, 3 Abzeichen von Thrallmar, 150 Ruf (Thrallmar)
WOW Gold farmen : WoW Goblin Gold Guide
Es ist in World of Warcraft auch nicht anders als im richtigen Leben: Geld regiert die Welt. Sicher macht es nicht alleine glücklich, aber es vereinfacht viele Dinge ungemein. So ist es zum Beispiel der größte Traum vieler Spieler sich mit Level 40 ein Mount kaufen zu können. Und man mag es kaum glauben, aber nur etwa 30% aller Spieler erreichen dieses Ziel tatsächlich. Goblins, die in WoW zu den ausgekochtesten Händlern zählen, haben uns erklärt, wie ihr die 100 Gold bereits mit Level 37 locker zusammenhabt und wie ihr auch sonst nie Geldsorgen haben werdet.
Vorwort
Um es direkt vorweg zu nehmen: Es wird nicht einfach werden in World of Warcraft am Anfang schnell Gold zu bekommen! Noch hat Blizzard kein Glückspiel in WoW implementiert und solange dies so bleibt, kommt man nur durch 1. Disziplin und 2. Verzicht zu viel Gold. Der Autor dieses Artikels hatte mit Level 10 knapp 1 Gold, mit Level 20 schon 15 Gold, mit Level 30 satte 55 Gold und mit Level 37 waren die 100 Gold für das Mount zusammen. Wie das geht erfahrt ihr jetzt:
Verzicht auf Skills
Einer der Gold Killer Nummer 1 in WoW sind Skills. Zu allen geraden Stufen könnt ihr bei eurem Klassetrainer neue Skills lernen. Dies kostet jedoch jedes Mal Geld. Anfangs sind dies nur 1-2 Silber, aber ab Level 30 zahlt ihr pro Skill in der Regel 1 Gold. Level 60 Skill kosten sogar mehr als 5 Goldstücke. Viele machen den Fehler und skillen hier Fähigkeiten, die sie später nie einsetzen. Es ist also wichtig sich schon so früh wie möglich mit der Skillung auseinanderzusetzen. Dies könnt ihr zum Beispiel auf Thottbot erledigen. Hier die Links zu den Skill Übersichten der einzelnen Klassen:
* Druide
* Hexenmeister
* Jäger
* Krieger
* Magier
* Paladin
* Priester
* Schurke
* Shamane
Grundsätzlich solltet ihr hier vorsichtig vorgehen und eher verzichten. Es ist kein Problem einen wichtigen Skill später noch nachzukaufen, aber wenn man einmal einen falschen gekauft hat, so bekommt man sein Geld nicht mehr zurück. Es ist ratsam hier bei erfahrenen Spielern nachzufragen. Ihr findet sie im Spiel schnell mit dem /who Befehl. Wollt ihr euch beispielsweise alle Krieger anzeigen lassen, die zwischen Level 40 und 60 sind, gebt ihr ein:
/who c-”Krieger” 40-60
Die wohl beste Methode zur guten Skillauswahl ist sicherlich die Planung des Charakters am Reißbrett. Hier ist Wowrankings.com eine nahezu unverzichtbare Resource. Ihr findet dort die kompletten Profile von knapp 20.000 Spielern. Wählt man ein Profil aus, kann man sich dort unter “Spells” die vollständige Skillung des Charakters anschauen. Vergleicht man hier ein paar hochstufige Charaktere, so erkennt man schnell, was wichtig ist und was nicht. Ihr findet die Seite hier:
Abschließend kann man sagen, dass der gute Skiller gegenüber dem schlechten etwa 15 bis 20 Gold auf dem Weg zu Level 40 spart. Es lohnt sich also hier ein wenig Zeit zu investieren, vor allem, weil ihr nur durch ein wenig Planung und Verzicht keine Ingame Zeit verschwenden müsst.
Die richtige Berufswahl
Grundsätzlich sei gesagt, dass man mit nahezu jeder Berufskombination in WoW Geld verdienen kann. Vielfach geht das Gerücht um, dass man nur mit Kürschnerei und Bergbau wow Geld verdienen kann, dies ist aber schlichtweg falsch. Von den 40 reichsten Spielern gemäß Wowrankings.com haben nur 4 Spieler diese Kombination gewählt. Die meisten Spieler wählten eine gute Mischung aus sammelnden und verarbeitendem Beruf. Und dies kann gerade in den unteren Leveln viel Geld sparen, wenn man eine zur Klasse passende Kombinationauswählt:
* Druide, Hexenmeister, Magier, Priester: Schneiderei - Verzaubern, Kräuterkunde - Alchemie
* Jäger, Schamane, Schurke: Kürschnerei - Lederverabreitung, Kräuterkunde - Alchemie
* Krieger, Paladin: Bergbau - Schmiedekunst, Kräuterkunde - Alchemie
So können sich Krieger, Schurke oder Magier in WoW ihr Rüstungen selbst herstellen. Dies spart viel Geld, denn man braucht diese Sachen dann nicht von anderen zu kaufen. Zusätzlich zu diesem Spareffekt kann man Geld verdienen, in dem man alles, was man nicht selber braucht, an NPC’s oder Mitspieler verkauft.
Wer in einer Gilde spielt sollte sich unbedingt mit seinen Mitspielern absprechen. Werden die Kombinationen innerhalb der Gilde gut verteilt, kann jeder einzelne viel Geld sparen. In einer gut funktionierenden Gilde sollte keine Spieler mehr etwas bei einem NPC oder anderem Spieler kaufen müssen.
Egal für welchen Beruf man sich bei wow letztlich entscheidet, es gilt auch hier der selbe Grundsatz wie bei den Skills: Verzichtet auf alles, was ihr nicht wirklich braucht. Gerade bei den herstellenden Berufen fallen schnell zusätzliche Kosten durch den Kauf von Rezepten an. Auch hier ist darauf zu achten, dass man nicht alles kauft. Nach den selben Grundsätzen wie bereits oben beschrieben sollte man auch hier selektieren. Das Geld für einmal erlernte Rezepte ist dauerhaft weg!
Noch ein Wort zu den sekundären Berufen, denn auch ihre Ausbildung kostet Geld. Skilled Erste Hilfe zum Maximum und vergesst Fischen und Kochen. Kochen ist ein relativ unnützer Beruf, da man unterwegs immer jede Menge Essen finden kann. Außerdem kosten die Rezepte beim Kochen zusätzliches Geld. Außerdem können Magier Essen und Trinken zaubern. Wenn ihr also etwas braucht, bittet einen befreundeten Magier um Hilfe. Fischen ist ein Sammelberuf und er ist daher schon eher von Interesse. Da man aber beim Fischen an einem Ort stehen bleiben muss, ist es auch sehr zeitaufwändig. Wer viel Zeit hat, der sollte es versuchen. Alle anderen verlassen sich lieber auf Sammelberufe, bei denen man sich bewegen muss.
Einzig und allein Erste Hilfe ist sehr wichtig bei World of Warcraft. Nicht nur, dass man sich selbst auch in Kämpfen damit heilen kann, die Bandagen verkaufen sich auch sehr gut. Gerade höhere Bandagen wie der Seidenverband bringen 25% mehr Geld als der nackte Rohstoff.
World of Warcraft Ausrüstung
Klarer Fall, alle wollen bei World of Warcraft immer nur die beste Waffe und die beste Rüstung besitzen. Wir allerdings nicht! Man kann nur auf der Jagd nach Gold oder auf der Jagd nach Ausrüstung sein. Beides zusammen geht nicht. Wenn man also den Weg des Goldes wählt, heißt dies zwangsläufig, dass man nicht immer die beste Ausrüstung besitzt. Die ersten 10 Level lassen sich nahezu ganz ohne den Kauf von Ausrüstung bewältigen. Man findet fast alles was man braucht. Und auch in den höheren Leveln versucht so wenigwie irgend möglich auf NPC Händler zurückzugreifen.
Auch von menschlichen Händlern, sei es direkt oder über das Auktionshaus, kauft ihr so wenig wie möglich. Gerade das Auktionshaus ist eine Geldvernichtungsmachine! Hier locken jede Menge tolle Items, die jedoch meist utopische Preise haben. Wer hier etwas haben möchte sollte sich die Zeit nehmen auf ein Schnäppchen zu warten. Dies dauert unter Umständen einige Tage, jedoch spart das Warten ab Level 30 schon 1 Gold pro Gegenstand.
Reparaturen an eurer Ausrüstung sind bis Level 15 bis 20 rausgeschmissenes Geld. In diesem Leveln wechselt ihr eure Ausrüstung noch recht oft und in der Regel ist habt ihr eine neue Ausrüstung bevor eure alte vollständig auseinander fällt. Auch in höheren Leveln solltet ihr das Reparieren so weit wie möglich nach hinten verschieben. Prüft auf jeden Fall manuell alle Ausrüstungsgegenstände durch, bevor ihr den “Alles reparieren” Knopf drückt und so ein paar dutzend Silberstücke los seid.
Grinden in WoW
Es gibt nur eine Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit viel Geld zu verdienen in WoW: das Grinden. Grinden bedeutet, dass ihr so schnell wie möglich versucht viele, viele Monster hintereinander zu töten und zu plündern. Dies geht am besten an den Plätzen, wo die Mobs nah beieinander stehen und euer Level minus 1 bis 2 Level haben. So verschwendet ihr keine Zeit durch Laufen und könnt ohne lange Erholungspausen immer weitermachen. Diese Orte nennt man Grinding Spots und sie gehören zu den gut gehütetenGeheimnissen jedes Spielers.
Mit dem Grinden sollte man ab etwa Level 20 anfangen. Grindet man regelmäßig, so kann man bis Level 30 ohne Probleme 40 bis 50 Gold verdienen. Wenn man einen Mob eliminiert hat, nimmt man alles, wirklich alles, auf was er an Loot dropt und geht dann direkt zum nächsten Mob. Wenn alle Taschen voll sind, reist ihr zurück in die nächste Siedlung verkauft alles, was kein besonderer Gegenstand ist oder was ihr nicht direkt selber gebrauchen könnt, an einen NPC. Besondere Gegenstände wie etwa seltene oder rare Items verkauft ihr über den Trade Channel oder über das Auktionshaus. Sobald ihr wieder leer seid, grindet ihr die selbe Strecke nochmals, nochmals und nochmals. Das ist langweilig und es erfordert Disziplin, aber es bringt Geld.
Ein weiterer positiver Effekt des Grindens ist, dass man dabei viele seltene Items findet, die man gut gebrauchen kann. Neben dem Verdienst durch Verkauf, spart ihr also auch noch Geld, welches ihr sonst für den Kauf von Items ausgegeben hättet. Und so ganz nebenbei erhält man ja auch noch jede Menge Erfahrung und steigt so auch schnell auf. Und zu guter Letzt könnt ihr natürlich während des Grindens auch noch euren Sammelberuf ausüben und Erze, Felle oder Kräuter finden.
Wo soll man nun in der großen Welt von WoW Grinden gehen? Wir haben hier für euch eine kleine Tabelle zusammengestellt, wo ihr leicht sehen könnt, wo man ab welchem Level grinden sollte:
Level Allianz Horde
15-20 Darkshore Der Silberwald
20-25 Wetlands Südliches Brachland
25-30 Duskwood Hillsbrad
30-35 Stranglethorn Vale Desolace
35-40 Alterac Gebirge Alterac Gebirge
Dies sind natürlich nur die groben Zonen. Hier müsst ihr selbst ein wenig suchen, wo ihr mit eurer Klasse gut grinden könnt. Klassen mit guter Crowdcontrol wie etwa Krieger und Magier grinden ganz anders als etwa Jäger oder gar Schurken. Trolle sollten aufgrund ihres rassebedingten Bonus eher Wildtiere grinden als etwa Humanoide. Außerdem gilt es zu beachten, dass gute Grinding Spots heiß umkämpft sind. Es kann euch daher öfters passieren, dass ihr beim Grinden auf Spieler der anderen Fraktion trefft. Wenn ihr also auf einem PvP Server spielt, solltet ihr auf der Hut sein und vielleicht andere Grinding Spots wählen als auf einemPvE Server.
Handeln
In diesem Abschnitt möchte ich auf ein paar Aspekte bei World of Warcraft des Handelns eingehen. Die Zentren sämlichen Handelns in World of Warcraft sind Ironforge und Ogrimmar. Dies liegt an ihren Auktionshäusern. So ist es nicht verwunderlich, dass man gerade in höheren Leveln immer wieder dort hingeht um Sachen zu kaufen oder zu verkaufen. Setzt also euren Ruhestein auf jeden Fall hierund spart so Zeit und Geld beim Reisen dorthin.
Auf das Auktionshaus sollten wir etwas ausführlicher eingehen, da es der Handelsplatz Nummer 1 ist. Man kann dort viele außergewöhnliche Gegenstände ersteigern oder auch direkt kaufen. Da aber Kaufen immer auch mit Geld ausgeben verbunden ist, muss man sich hier sehr zusammenreißen. Wenn ihr einen Gegenstand haben wollt, dann versucht zuerst ihn zu ersteigern, anstatt ihn zu kaufen. Das ist zwar immer mit Wartezeiten verbunden und es besteht die Gefahr, dass auch jemand den Gegenstand wegschnappt, aber es ist wesentlich günstiger als der Kauf.
Zwei Tricks helfen euch dabei Gegenstände trotz anderer Bieter günstig zu erwerben. Zuerst solltet ihr immer Rubriken nach Zeit sortieren. Geht beispielsweise auf Rüstungen, klickt “benutzbar” an und laßt dann das Auktionshaus suchen. Die Ergebnisliste sortiert ihr nun nach der verbleibenden Zeit. Auktionen, die als “kurz” gekennzeichnet sind, dauern nur noch wenige Minuten. Wer hier bietet, kann ein gutes Item sehr schnell erwerben. Zweitens sollte man spät Abends nochmals im Auktionshaus vorbeischauen. Viele Spieler achten nicht so sehr auf die Länge ihrer Auktionen und so kommt es, dass viele Auktionen mitten in der Nacht enden. Da zu dieser Zeit wenig Spieler unterwegs sind, ist die Chance groß, dass euer Gebot zu später Stunde das letzte bleibt.
Was macht man aber nun mit den Gegenständen, die man beim Grinden findet? Das meiste solltet ihr direkt an einen NPC verkaufen. Für den Weiterverkauf an andere Spieler kommen nur magische Gegenstände, seltene Rezepte oder Rohstoffe in Frage. Alles andere erzielt zu wenig Gewinn, als das man sich damit lange aufhalten sollte. Bedenkt, dass ihr beim Grinden schon ab Level 20 etwa 1-2 Gold pro Stunde macht. Da lohnt es sich eher die Sachen direkt an einen NPC zu verkaufen und wieder grinden zu gehen.
Wenn ihr einen Gegenstand weiterverkaufen wollt, fragt andere Spieler direkt. In den Großstädten nutzt ihr den Trade Channel (”/2″ eingeben) und überall sonst schreit ihr (”/y” benutzen). Bei beiden Varianten könnt ihr den Gegenstand einfach in das Chatfenster übernehmen, in dem ihr es bei gedrückter “Hochstell”-Taste mit der linken Maustaste anklickt. So können andere Spieler das Item im Chatfenster anklicken und seine Werte erfahren. Wenn ihr es anpreist, fügt direkt eure Preisvorstellung hinzu. Dies erübrigt lästige Rückfragen. Euer Preis sollte dabei etwa das anderthalb bis zweifache des Preises sein, den euch ein NPC bietet.
Findet sich auf diese Weise niemand, der den Gegenstand haben möchte, dann solltet ihr überlegen, ob ihr ihn über das Auktionshaus verkauft. Dies hat allerdings drei Nachteile. Erstens ist nirgends die Konkurrenz größer. Dies drückt die Preise und die Wahrscheinlichkeit, dass gerade auf eure Auktion geboten wird, ist gering. Zweitens kosten Auktionen Geld und zwar umso mehr, je länger sie dauern. Zu dem Minderverdienst durch Konkurrenz kommen also auch noch Kosten auf euch zu. Zu guter Letzt dauert es auch noch, bis ihr euer Geld zur Verfügung habt. Bevor man also etwas ins Auktionshaus stellt, sollte man genau überlegen und sich außerdem die Konkurrenz genau anschauen.
Zu guter Letzt
Ich bin nun am Ende des Artikels angekommen. Neben den beschriebenen gibt es natürlich weitere Möglichkeiten in World of Warcraft zu Geld zu kommen. So habe ich etwa in höheren Leveln oft rare Gegenstände (blau) günstig eingekauft und teuer wieder verkauft. Dies funktioniert ganz gut, da geradeunerfahrene Spieler den Wert eines Items nicht einschätzen können.
Auch hilft es euch, wenn ihr bereits viel gequestet habt und euer Ruf bei einer Fraktion schon auf “geehrt” steht. Der gute Ruf bringt euch einen Rabatt von 10% auf alle NPC Waren der entsprechenden Fraktion. Dies ist gerade später bei teureren Gegenständen wichtig. Auch hier lassen sich natürlich beim Wiederverkauf Konkurrenten mit schlechtem Ruf leicht ausstechen.
Zu guter Letzt möchte ich nun nochmal an den Anfang des Artikels erinnern. Die Grundsätze sind Disziplin und Verzicht. Zwingt euch immer noch eine Viertelstunde länger zu grinden und fragt euch bei jedem Kauf, ob das wirklich nötig ist. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück, denn auch das gehört ein ganz klein wenig dazu…
WOW Gold-Farming : Thorium und Arkankristalle farmen

Thorium und Arkankristalle farmen
oder wie besorg ich mir das Gold für mein epic Mount
Auch ich habe mich gefragt, wie man relativ einfach an viel Geld bzw Gold bei WoW kommt. Da auf meinem Server Thorium und Arkankristalle entweder kaum im AH zu finden sind oder für sehr viel Gold, musste hier ein Markt sein.
Also auf Bergbau umgeskillt und schnell auf 300 gebracht und versucht Thorium zu farmen. Allerdings hat das nicht so gut geklappt, weshalb ich mir eine Map erstellt habe, wo die Thoriumvorkommen überhaupt zu finden sind. Am einfachsten, finde ich, sind sie in den östlichen Pestländern zu finden.
Auf der Map sieht man sehr schön, wie ich reite um möglichst viele Thoriumvorkommen und Arkankristalle zu finden. Ok, Arkankristalle sind zwar Zufall, aber wenn man hier täglich ein paar Runden dreht - am besten nicht in der Primetime - findet man sie doch regelmäßig und macht damit eine Megen Gold.
Die Thoriumvorkommen spawnen ca alle 30 Minuten, allerdings ist man mit einer Runde meistens schon nach ca 20 Minuten fertig, weshalb ich auch noch ein paar Aaslarven oder Aasverschlinger kille, die die Larvensäure dropen. Diese gehen auch für ca 10 Gold das Stück weg.
Also, kurz gesagt, reitet die grüne Linie entlang und haltet nach Thoriumvorkommen ausschau - viel Erfolg!
WoW: Event auf dem Turnier-Testrealm
Internationaler Arena-Wettkampf am Samstagabend ab 20 Uhr
Blizzard-Mitarbeiter Baltrosk kündigt im WoW-Forum eine Arena-Veranstaltung auf dem Turnier-Testrealm an. Der internationale Arena-Wettstreit findet am Samstag, den 22. März 2008, von 20:00 bis 24:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) auf dem 2.4-Turnier-Testrealm statt. Natürlich nehmen auch wieder Mitglieder des Community- und des Entwicklerteams an den Kämpfen teil.
WoW: Beutemodell in Wrath of the Lich King
Beute wird für mehrere Klassen ausgerichtet
Wie in den US-Foren zu lesen ist, will Blizzard mit Wrath of the Lich King die Ausrchtung der Gegenstände, die in Instanzen droppen, etwas abändern. So soll man ab dem kommenden Addon mehr Items droppen, die für mehrere Talentausrichtungen bzw. mehrere Klassen nützlich sind.
So sollen zum Beispiel Gegenstände für Vergelterpaladine genauso für Furor/Waffenkrieger nützlich sein um Loots in Instanzen auch insgesamt nützlicher und interessanter zu gestalten.