Sonntag, 23. März 2008

WOW Gold farmen : WoW Goblin Gold Guide

Es ist in World of Warcraft auch nicht anders als im richtigen Leben: Geld regiert die Welt. Sicher macht es nicht alleine glücklich, aber es vereinfacht viele Dinge ungemein. So ist es zum Beispiel der größte Traum vieler Spieler sich mit Level 40 ein Mount kaufen zu können. Und man mag es kaum glauben, aber nur etwa 30% aller Spieler erreichen dieses Ziel tatsächlich. Goblins, die in WoW zu den ausgekochtesten Händlern zählen, haben uns erklärt, wie ihr die 100 Gold bereits mit Level 37 locker zusammenhabt und wie ihr auch sonst nie Geldsorgen haben werdet.

Vorwort

Um es direkt vorweg zu nehmen: Es wird nicht einfach werden in World of Warcraft am Anfang schnell Gold zu bekommen! Noch hat Blizzard kein Glückspiel in WoW implementiert und solange dies so bleibt, kommt man nur durch 1. Disziplin und 2. Verzicht zu viel Gold. Der Autor dieses Artikels hatte mit Level 10 knapp 1 Gold, mit Level 20 schon 15 Gold, mit Level 30 satte 55 Gold und mit Level 37 waren die 100 Gold für das Mount zusammen. Wie das geht erfahrt ihr jetzt:

Verzicht auf Skills

Einer der Gold Killer Nummer 1 in WoW sind Skills. Zu allen geraden Stufen könnt ihr bei eurem Klassetrainer neue Skills lernen. Dies kostet jedoch jedes Mal Geld. Anfangs sind dies nur 1-2 Silber, aber ab Level 30 zahlt ihr pro Skill in der Regel 1 Gold. Level 60 Skill kosten sogar mehr als 5 Goldstücke. Viele machen den Fehler und skillen hier Fähigkeiten, die sie später nie einsetzen. Es ist also wichtig sich schon so früh wie möglich mit der Skillung auseinanderzusetzen. Dies könnt ihr zum Beispiel auf Thottbot erledigen. Hier die Links zu den Skill Übersichten der einzelnen Klassen:

* Druide
* Hexenmeister
* Jäger
* Krieger
* Magier
* Paladin
* Priester
* Schurke
* Shamane

Grundsätzlich solltet ihr hier vorsichtig vorgehen und eher verzichten. Es ist kein Problem einen wichtigen Skill später noch nachzukaufen, aber wenn man einmal einen falschen gekauft hat, so bekommt man sein Geld nicht mehr zurück. Es ist ratsam hier bei erfahrenen Spielern nachzufragen. Ihr findet sie im Spiel schnell mit dem /who Befehl. Wollt ihr euch beispielsweise alle Krieger anzeigen lassen, die zwischen Level 40 und 60 sind, gebt ihr ein:

/who c-”Krieger” 40-60

Die wohl beste Methode zur guten Skillauswahl ist sicherlich die Planung des Charakters am Reißbrett. Hier ist Wowrankings.com eine nahezu unverzichtbare Resource. Ihr findet dort die kompletten Profile von knapp 20.000 Spielern. Wählt man ein Profil aus, kann man sich dort unter “Spells” die vollständige Skillung des Charakters anschauen. Vergleicht man hier ein paar hochstufige Charaktere, so erkennt man schnell, was wichtig ist und was nicht. Ihr findet die Seite hier:

* WoW Rankings

Abschließend kann man sagen, dass der gute Skiller gegenüber dem schlechten etwa 15 bis 20 Gold auf dem Weg zu Level 40 spart. Es lohnt sich also hier ein wenig Zeit zu investieren, vor allem, weil ihr nur durch ein wenig Planung und Verzicht keine Ingame Zeit verschwenden müsst.

Die richtige Berufswahl

Grundsätzlich sei gesagt, dass man mit nahezu jeder Berufskombination in WoW Geld verdienen kann. Vielfach geht das Gerücht um, dass man nur mit Kürschnerei und Bergbau wow Geld verdienen kann, dies ist aber schlichtweg falsch. Von den 40 reichsten Spielern gemäß Wowrankings.com haben nur 4 Spieler diese Kombination gewählt. Die meisten Spieler wählten eine gute Mischung aus sammelnden und verarbeitendem Beruf. Und dies kann gerade in den unteren Leveln viel Geld sparen, wenn man eine zur Klasse passende Kombinationauswählt:

* Druide, Hexenmeister, Magier, Priester: Schneiderei - Verzaubern, Kräuterkunde - Alchemie
* Jäger, Schamane, Schurke: Kürschnerei - Lederverabreitung, Kräuterkunde - Alchemie
* Krieger, Paladin: Bergbau - Schmiedekunst, Kräuterkunde - Alchemie

So können sich Krieger, Schurke oder Magier in WoW ihr Rüstungen selbst herstellen. Dies spart viel Geld, denn man braucht diese Sachen dann nicht von anderen zu kaufen. Zusätzlich zu diesem Spareffekt kann man Geld verdienen, in dem man alles, was man nicht selber braucht, an NPC’s oder Mitspieler verkauft.

Wer in einer Gilde spielt sollte sich unbedingt mit seinen Mitspielern absprechen. Werden die Kombinationen innerhalb der Gilde gut verteilt, kann jeder einzelne viel Geld sparen. In einer gut funktionierenden Gilde sollte keine Spieler mehr etwas bei einem NPC oder anderem Spieler kaufen müssen.

Egal für welchen Beruf man sich bei wow letztlich entscheidet, es gilt auch hier der selbe Grundsatz wie bei den Skills: Verzichtet auf alles, was ihr nicht wirklich braucht. Gerade bei den herstellenden Berufen fallen schnell zusätzliche Kosten durch den Kauf von Rezepten an. Auch hier ist darauf zu achten, dass man nicht alles kauft. Nach den selben Grundsätzen wie bereits oben beschrieben sollte man auch hier selektieren. Das Geld für einmal erlernte Rezepte ist dauerhaft weg!

Noch ein Wort zu den sekundären Berufen, denn auch ihre Ausbildung kostet Geld. Skilled Erste Hilfe zum Maximum und vergesst Fischen und Kochen. Kochen ist ein relativ unnützer Beruf, da man unterwegs immer jede Menge Essen finden kann. Außerdem kosten die Rezepte beim Kochen zusätzliches Geld. Außerdem können Magier Essen und Trinken zaubern. Wenn ihr also etwas braucht, bittet einen befreundeten Magier um Hilfe. Fischen ist ein Sammelberuf und er ist daher schon eher von Interesse. Da man aber beim Fischen an einem Ort stehen bleiben muss, ist es auch sehr zeitaufwändig. Wer viel Zeit hat, der sollte es versuchen. Alle anderen verlassen sich lieber auf Sammelberufe, bei denen man sich bewegen muss.

Einzig und allein Erste Hilfe ist sehr wichtig bei World of Warcraft. Nicht nur, dass man sich selbst auch in Kämpfen damit heilen kann, die Bandagen verkaufen sich auch sehr gut. Gerade höhere Bandagen wie der Seidenverband bringen 25% mehr Geld als der nackte Rohstoff.

World of Warcraft Ausrüstung

Klarer Fall, alle wollen bei World of Warcraft immer nur die beste Waffe und die beste Rüstung besitzen. Wir allerdings nicht! Man kann nur auf der Jagd nach Gold oder auf der Jagd nach Ausrüstung sein. Beides zusammen geht nicht. Wenn man also den Weg des Goldes wählt, heißt dies zwangsläufig, dass man nicht immer die beste Ausrüstung besitzt. Die ersten 10 Level lassen sich nahezu ganz ohne den Kauf von Ausrüstung bewältigen. Man findet fast alles was man braucht. Und auch in den höheren Leveln versucht so wenigwie irgend möglich auf NPC Händler zurückzugreifen.

Auch von menschlichen Händlern, sei es direkt oder über das Auktionshaus, kauft ihr so wenig wie möglich. Gerade das Auktionshaus ist eine Geldvernichtungsmachine! Hier locken jede Menge tolle Items, die jedoch meist utopische Preise haben. Wer hier etwas haben möchte sollte sich die Zeit nehmen auf ein Schnäppchen zu warten. Dies dauert unter Umständen einige Tage, jedoch spart das Warten ab Level 30 schon 1 Gold pro Gegenstand.

Reparaturen an eurer Ausrüstung sind bis Level 15 bis 20 rausgeschmissenes Geld. In diesem Leveln wechselt ihr eure Ausrüstung noch recht oft und in der Regel ist habt ihr eine neue Ausrüstung bevor eure alte vollständig auseinander fällt. Auch in höheren Leveln solltet ihr das Reparieren so weit wie möglich nach hinten verschieben. Prüft auf jeden Fall manuell alle Ausrüstungsgegenstände durch, bevor ihr den “Alles reparieren” Knopf drückt und so ein paar dutzend Silberstücke los seid.

Grinden in WoW

Es gibt nur eine Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit viel Geld zu verdienen in WoW: das Grinden. Grinden bedeutet, dass ihr so schnell wie möglich versucht viele, viele Monster hintereinander zu töten und zu plündern. Dies geht am besten an den Plätzen, wo die Mobs nah beieinander stehen und euer Level minus 1 bis 2 Level haben. So verschwendet ihr keine Zeit durch Laufen und könnt ohne lange Erholungspausen immer weitermachen. Diese Orte nennt man Grinding Spots und sie gehören zu den gut gehütetenGeheimnissen jedes Spielers.

Mit dem Grinden sollte man ab etwa Level 20 anfangen. Grindet man regelmäßig, so kann man bis Level 30 ohne Probleme 40 bis 50 Gold verdienen. Wenn man einen Mob eliminiert hat, nimmt man alles, wirklich alles, auf was er an Loot dropt und geht dann direkt zum nächsten Mob. Wenn alle Taschen voll sind, reist ihr zurück in die nächste Siedlung verkauft alles, was kein besonderer Gegenstand ist oder was ihr nicht direkt selber gebrauchen könnt, an einen NPC. Besondere Gegenstände wie etwa seltene oder rare Items verkauft ihr über den Trade Channel oder über das Auktionshaus. Sobald ihr wieder leer seid, grindet ihr die selbe Strecke nochmals, nochmals und nochmals. Das ist langweilig und es erfordert Disziplin, aber es bringt Geld.

Ein weiterer positiver Effekt des Grindens ist, dass man dabei viele seltene Items findet, die man gut gebrauchen kann. Neben dem Verdienst durch Verkauf, spart ihr also auch noch Geld, welches ihr sonst für den Kauf von Items ausgegeben hättet. Und so ganz nebenbei erhält man ja auch noch jede Menge Erfahrung und steigt so auch schnell auf. Und zu guter Letzt könnt ihr natürlich während des Grindens auch noch euren Sammelberuf ausüben und Erze, Felle oder Kräuter finden.

Wo soll man nun in der großen Welt von WoW Grinden gehen? Wir haben hier für euch eine kleine Tabelle zusammengestellt, wo ihr leicht sehen könnt, wo man ab welchem Level grinden sollte:

Level Allianz Horde
15-20 Darkshore Der Silberwald
20-25 Wetlands Südliches Brachland
25-30 Duskwood Hillsbrad
30-35 Stranglethorn Vale Desolace
35-40 Alterac Gebirge Alterac Gebirge

Dies sind natürlich nur die groben Zonen. Hier müsst ihr selbst ein wenig suchen, wo ihr mit eurer Klasse gut grinden könnt. Klassen mit guter Crowdcontrol wie etwa Krieger und Magier grinden ganz anders als etwa Jäger oder gar Schurken. Trolle sollten aufgrund ihres rassebedingten Bonus eher Wildtiere grinden als etwa Humanoide. Außerdem gilt es zu beachten, dass gute Grinding Spots heiß umkämpft sind. Es kann euch daher öfters passieren, dass ihr beim Grinden auf Spieler der anderen Fraktion trefft. Wenn ihr also auf einem PvP Server spielt, solltet ihr auf der Hut sein und vielleicht andere Grinding Spots wählen als auf einemPvE Server.

Handeln

In diesem Abschnitt möchte ich auf ein paar Aspekte bei World of Warcraft des Handelns eingehen. Die Zentren sämlichen Handelns in World of Warcraft sind Ironforge und Ogrimmar. Dies liegt an ihren Auktionshäusern. So ist es nicht verwunderlich, dass man gerade in höheren Leveln immer wieder dort hingeht um Sachen zu kaufen oder zu verkaufen. Setzt also euren Ruhestein auf jeden Fall hierund spart so Zeit und Geld beim Reisen dorthin.

Auf das Auktionshaus sollten wir etwas ausführlicher eingehen, da es der Handelsplatz Nummer 1 ist. Man kann dort viele außergewöhnliche Gegenstände ersteigern oder auch direkt kaufen. Da aber Kaufen immer auch mit Geld ausgeben verbunden ist, muss man sich hier sehr zusammenreißen. Wenn ihr einen Gegenstand haben wollt, dann versucht zuerst ihn zu ersteigern, anstatt ihn zu kaufen. Das ist zwar immer mit Wartezeiten verbunden und es besteht die Gefahr, dass auch jemand den Gegenstand wegschnappt, aber es ist wesentlich günstiger als der Kauf.

Zwei Tricks helfen euch dabei Gegenstände trotz anderer Bieter günstig zu erwerben. Zuerst solltet ihr immer Rubriken nach Zeit sortieren. Geht beispielsweise auf Rüstungen, klickt “benutzbar” an und laßt dann das Auktionshaus suchen. Die Ergebnisliste sortiert ihr nun nach der verbleibenden Zeit. Auktionen, die als “kurz” gekennzeichnet sind, dauern nur noch wenige Minuten. Wer hier bietet, kann ein gutes Item sehr schnell erwerben. Zweitens sollte man spät Abends nochmals im Auktionshaus vorbeischauen. Viele Spieler achten nicht so sehr auf die Länge ihrer Auktionen und so kommt es, dass viele Auktionen mitten in der Nacht enden. Da zu dieser Zeit wenig Spieler unterwegs sind, ist die Chance groß, dass euer Gebot zu später Stunde das letzte bleibt.

Was macht man aber nun mit den Gegenständen, die man beim Grinden findet? Das meiste solltet ihr direkt an einen NPC verkaufen. Für den Weiterverkauf an andere Spieler kommen nur magische Gegenstände, seltene Rezepte oder Rohstoffe in Frage. Alles andere erzielt zu wenig Gewinn, als das man sich damit lange aufhalten sollte. Bedenkt, dass ihr beim Grinden schon ab Level 20 etwa 1-2 Gold pro Stunde macht. Da lohnt es sich eher die Sachen direkt an einen NPC zu verkaufen und wieder grinden zu gehen.

Wenn ihr einen Gegenstand weiterverkaufen wollt, fragt andere Spieler direkt. In den Großstädten nutzt ihr den Trade Channel (”/2″ eingeben) und überall sonst schreit ihr (”/y” benutzen). Bei beiden Varianten könnt ihr den Gegenstand einfach in das Chatfenster übernehmen, in dem ihr es bei gedrückter “Hochstell”-Taste mit der linken Maustaste anklickt. So können andere Spieler das Item im Chatfenster anklicken und seine Werte erfahren. Wenn ihr es anpreist, fügt direkt eure Preisvorstellung hinzu. Dies erübrigt lästige Rückfragen. Euer Preis sollte dabei etwa das anderthalb bis zweifache des Preises sein, den euch ein NPC bietet.

Findet sich auf diese Weise niemand, der den Gegenstand haben möchte, dann solltet ihr überlegen, ob ihr ihn über das Auktionshaus verkauft. Dies hat allerdings drei Nachteile. Erstens ist nirgends die Konkurrenz größer. Dies drückt die Preise und die Wahrscheinlichkeit, dass gerade auf eure Auktion geboten wird, ist gering. Zweitens kosten Auktionen Geld und zwar umso mehr, je länger sie dauern. Zu dem Minderverdienst durch Konkurrenz kommen also auch noch Kosten auf euch zu. Zu guter Letzt dauert es auch noch, bis ihr euer Geld zur Verfügung habt. Bevor man also etwas ins Auktionshaus stellt, sollte man genau überlegen und sich außerdem die Konkurrenz genau anschauen.

Zu guter Letzt

Ich bin nun am Ende des Artikels angekommen. Neben den beschriebenen gibt es natürlich weitere Möglichkeiten in World of Warcraft zu Geld zu kommen. So habe ich etwa in höheren Leveln oft rare Gegenstände (blau) günstig eingekauft und teuer wieder verkauft. Dies funktioniert ganz gut, da geradeunerfahrene Spieler den Wert eines Items nicht einschätzen können.

Auch hilft es euch, wenn ihr bereits viel gequestet habt und euer Ruf bei einer Fraktion schon auf “geehrt” steht. Der gute Ruf bringt euch einen Rabatt von 10% auf alle NPC Waren der entsprechenden Fraktion. Dies ist gerade später bei teureren Gegenständen wichtig. Auch hier lassen sich natürlich beim Wiederverkauf Konkurrenten mit schlechtem Ruf leicht ausstechen.

Zu guter Letzt möchte ich nun nochmal an den Anfang des Artikels erinnern. Die Grundsätze sind Disziplin und Verzicht. Zwingt euch immer noch eine Viertelstunde länger zu grinden und fragt euch bei jedem Kauf, ob das wirklich nötig ist. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück, denn auch das gehört ein ganz klein wenig dazu…

Keine Kommentare: