Sonntag, 23. März 2008
PvP auf der Höllenfeuerhalbinsel
Diese Meldungen gehören zum PvP System auf der Höllenfeuerhalbinsel. Es gibt 3 Befestigungen um deren Kontrolle die Horde und die Allianz ringen: Das Stadion (35,51), der Rundblick (40,49) und die Trümmerbastion (40,56). Um am PvP Auf der Höllenfeuerinsel teilzunehmen könnt ihr euch in Thrallmar bei Kriegsherold Blauauge (55,39) oder in der Ehrenfeste bei Stabsfeldwebel Tracy Stolzbrunn (56, 62) das Quest Höllenfeuerbefestigungen abholen. Das Ziel dieser Quest ist das Einnehmen aller 3 Befestigungen. Jedes Gebäude kann Neutral oder von einer der beiden Fraktionen kontrolliert sein. Um eine Befestigung einzunehmen müsst Ihr einfach eine Zeitlang innerhalb des Gebäudes aufhalten. Dabei wandert der Faction Balken am oberen Bildschirmrand langsam in Richtung eurer Fraktion. Der graue Bereich in der Mitte des Balkens ist der Neutrale Bereich. Hat der Balken den Neutralen Bereich verlassen und ist im roten Bereich einer Fraktion angekommen habt ihr die Befestigung eingenommen. Dabei muss der Balken nicht bis ans ende wandern, es reicht wenn er den roten Bereich erreicht. Falls sich Spieler der Gegnerischen Fraktion in der Befestigung aufhalten solltet ihr die schnellstens beseitigen da die ihrerseits den Factionbalken auf Ihre Seite ziehen. Je ein Spieler der Horde und der Allianz heben sich dabei auf, hat aber eine Fratkion mehr Spieler in der Befestigung beginnt der Balken wieder zu wandern.
Habt ihr alle 3 Questziele erreicht und alle PvP Gebäude eingenommen bekommt ihr neben der üblichen Questbelohnung von etwas Erfahrung und ein paar Goldstücken zusätzlich noch 10 Ruf in Thrallmar oder der Ehrenfeste. Außerdem bekommt ihr noch ein Abzeichen von Thrallmar oder auf Allianzseite ein Abzeichen der Ehrenfeste. Das Quest ist beliebig of wiederholbar.
Habt ihr genug Marken gesammelt und eine entsprechende Rufstufe erreicht könnt ihr euch beim Questgeber gleich noch ein paar Belohnungen kaufen. Unter anderem gibt es für 10 Marken ein paar nette Edelsteine zum Sockeln oder für 15 Marken ein paar nette Ringe. Ausserdem kann man für 5 Marken eine Art Buff Food erwerben das den Rufzuwachs der Fraktion um 25% und die Erfahrungspunkte durch das killen von Monstern um 5% erhört. Dieser Buff hält 30 Minuten lang an.
Seher Ruf Guide
Um am schnellsten im Ruf bei den Sehern aufzusteigen gibt es genau wie bei den Aldor einige wiederholbare Quests. Dabei unterscheiden sich die Quests nur durch die Gegenstände die man besorgen muß.
Auf Rufstufe Hasserfüllt, Feindselig und Unfreundlich kann man bei Arkanistin Adyria (55,23) das Quest Voren'thals Visionen annehmen. Adyria beauftragt euch dann mit der Beschaffung von 8 Augen eines Dunstschuppenbasilisken. Alle Basilisken die ihr im Wald von Terokkar antrefft droppen auch die Augen. Hauptsächlich halten sich die Fiecher in der Nähe der Gewässer oder am Gebirgsrand auf. Für jeweils 8 Augen bekommt ihr 250 Ruf bei den Sehern gutgeschrieben. Das Quest kann bis zur Stufe Neutral wiederholt werden.
Ab Neutral bietet euch Magistrix Fyalenn (45,80) das wiederholbare Quest 'Siegel der Feuerschwingen' an. Um das Quest abzuschließen benötigt ihr 10 Siegel der Feuerschwingen. Diese könnt ihr leicht beim Posten der Feuerschwingen (71,36) in den Wäldern von Terokkar erfarmen. Ihr bekommt für je 10 Siegel 250 Rufpunkte. Das Quest läßt sich bis Rufstufe Wohlwollend wiederholen. Um von Neutral auf Wohlwollend zu kommen müßt ihr das Quest also 36 Mal wiederholen und insgesamt 360 Siegel erfarmt oder im AH erworben werden.
Ab Freundlich kann man auch auf das Quest Siegel des Sonnenzorns umsteigen. Dazu mus man 10 Siegel des Sonnenzorns bei Magistrix Fyalenn (45,80) abgeben. Die Siegel können bei der südlichen Manaschmiede in der Region Netherstum gefarmt werden. Je 10 Siegel geben 250 Ruf. Zusätzlich bietet Voren'thal der Seher (43,90) das Quest 'Bündelung der Macht' an. Um das Quest abzuschließen müsst ihr einen Arkanen Folianten abgeben. Die Folianten droppen sehr selten bei den Feuerschwingen (39,40) in den Wäldern von Terokkar oder etwas häufiger bei den Anhängern des Sonnenzorns um die Manaschmieden im Nethersturm. Mit beiden Quests kann man seinen Ruf bis auf Ehrfürchtig steigern. Ihr solltet aber mindestens ein paar Arkane Folianten abgeben da ihr dadurch je eine Arkane Rune bekommt. Diese werden wiederum als Bezahlung für die Schulterverzauberungen der Seher verwendet.
Alle Gegenstände können auch im AH erworben werden und müssen nicht selbst erfarmt werden. Weiterhin gibt es noch viele nicht wiederholbare Quests die auch einmalig den Ruf bei den Sehern steigern können.
Übersicht Seher Ruf Gegenstände:
Auge eines Basilisken -------> bis Neutral -----> Arkanistin Adyria (55,23)
Siegel der Feuerschwingen -> bis Wohlwollend -> Magistrix Fyalenn (45,80)
Siegel des Sonnenzorns -----> bis Ehrfürchtig -> Magistrix Fyalenn (45,80)
Arkaner Foliant -------------> bis Ehrfürhtig --> Voren'thal der Seher (43,90)
Aldor Ruf Guide
Ab Neutral kann man bei Adyen dem Lichtwächter (30,34) in Shattrath je 10 Male von Kil'jaeden abgeben. Ihr findet Adyen auf der Aldorhöhe. Für jeweils 10 Male bekommt man wieder 250 Ruf bei den Aldor und 275 Ruf Abzug bei den Sehern. Das Quest ist zur Rufstufe Wohlwollend wiederholbar. Die Male findet man bei den Kabalen (38,57) in der Knochenwüste oder Festung Kil'sorge (70,81) im Nagrand.
Ab Freundlich kann man die wiederholbaren Quests Male des Sargeras und Teuflische Waffen annehmen. Für je 10 Male des Sargeras gibt es wieder 250 Ruf, für eine teuflische Waffe 350 Ruf und ausserdem ein Häufchen heiligen Staub. Der Staub wird wiederrum benötigt um sich die Schulterverzauberungen der Aldor zu kaufen. Beide Quests bekommt man von Hohepriesterin Ishanah (23,29) auf der Aldorhöhe. Die teuflischen Waffen droppen außer in diversen Instanzen in der Scherbenwelt auch in der Festung Kil'sorge (70,81). Die Male des Sargeras können bei den Todesschatten (10,40) im Nagrand oder in den meisten Instanzen gefarmt werden. Mit beiden Quests kann man die Rufstufe Ehrfürchtig bei den Aldor erreichen.
Alle Gegenstände die man für die Aldor Ruf Quests benötigt kann man auch im Auktionshaus kaufen. Wer also ein dickes Goldsäckle und keine Lust auf Farmen hat kann sich also den Ruf auch erkaufen.
Zusätzlich zu den hier aufgeführten und wiederholbaren Quests gibt es noch einige normale Quests, die einmalig Ruf für die Aldor geben.
Übersicht Aldor Ruf Gegenstände:
Schreckensgiftbeutel -> bis Neutral -----> Sha'nir (65,15)
Male von Kil'jaeden --> bis Wohlwollend -> Adyen der Lichtwächter (30,34)
Male des Sargeras ----> bis Ehrfürchtig -> Hohepriesterin Ishanah (23,29)
Teuflische Waffen ----> bis Erhfürchtig -> Hohepriesterin Ishanah (23,29)
Gold Farm Tipp
WOW Gold farmen : Kräuterkunde im Nethersturm

In World of Warcraft kann man auch mit Kräuterkunde recht gut Geld verdienen - man muss nur wissen wie und wo. Im Nethersturm kann man mit Kräuterkunde recht gut Gold farmen. Natürlich wird es schwerer, wenn man einfach drauf los fliegt, darum sollte man das mit System machen.
Mit der im Bild eingezeichneten Route kann man sehr effektiv im Nethersturm Kräuter farmen. Da aus den Kräutern auch öfters Manapartikel und Lebenspartikel herauskommen, farmt man indirekt auch Urmana und Urleben.
A,B: In der Kuppel findet man Teufelsgras, Traumwinde und Goldener Sansam, sofern man eine kleine Runde dreht
C: Da auf der unteren Insel von vielen Spielern Urmana gefarmt wird, sind die Kräuter dort meistens abgebaut. Darum, wenn man merkt, da unten gibt es keine Kräuter zu pflücken, die Abkürzung nehmen.
Im Schnitt bekommt man pro Runde:
- 30-50 Netherblüten
- 10-20 Traumwinde
- 0-10 Teufelsgras
- 0-1 Teufelslotus
- 0-10 Goldener Sansam
- 0-10 Manapartikel
- 0-10 Lebenspartikel
Die obige Route ist natürlich nur mit einem Flugmount sinnvoll abzufliegen. Dabei sollte man darauf achten, nicht zu hoch zu fliegen, da sosnt auf der Minimap öfters die Kräuter nicht angezeigt werden. Am besten einfach so fliegen, dass man knapp über den Mobs fliegt und man hat keine Probleme.
Desweiteren sollte man nicht direkt am Rand der Inseln fliegen, sondern ein wenig innerhalb, sodass man mehr Kräuter findet. Allerdings nicht zu weit innen, da man sonst die Kräuter am Rand nicht sieht und da dort die meisten Netherblüten sind, ist es wichtig in der Nähe des Randes die Runde zu fliegen.
Außerdem sollte man zum Farmen unter den Grafikoptionen die Geländeentfernung auf hoch stellen. Dadurch sieht man die Kräuter schneller, was vor allem mit einem epischen Flugmount verhindert, dass man einfach drüber fliegt ohne sie auf der Minimap zu sehen.
Was man dann nun im Endeffekt mit den Kräutern macht - ob man sie direkt verkauft oder Tränke herstellt, bleibt jedem selbst überlassen und muss getestet werden was mehr Gold bringt. Auf meinem Server zum Beispiel gehen die Netherblüten für bis zu 3g pro Stück weg, sodass sich Tränke nicht lohnen.
WOW Gold Farmen : Tägliche Quests für schnelles Gold
Viel Gold durch tägliche Quests
Hat man sich erstmal auf z.B. durch Joanas Guide oder Brian Kopps Guide auf den 70. Level gebracht, steht man meistens vor dem Problem, dass man nicht genug Gold für das epische Flugmount hat. Eine einfache und schnelle Möglichkeit täglich über 100G in wenigen Minuten und mit Spaß zu verdienen, sind die täglichen Quests. Da einige Quests erst freigeschaltet werden müssen, hier eine kleine Guide, welche Questchains man erledigen muss und wo man die täglichen Quests dann findet.
Tägliche Quests: Himmelswache der Sha’tari
Schattenwindlager
Für die Quests im Schattenwindlager muss erst folgende Quest Chain erledigt werden:
Feuer über Skettis [Quest]
Start: Doryn im Schattenwindlager (64,67) in den Wäldern von Terokkar
Aufgabe: Monströsen Kalirieiern in die Luft sprengen
Belohnung: 11.99 Gold, 350 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Flucht aus Skettis [Quest]
Start: Der Gefangene befindet sich an einer der folgenden Locs: 68.74, 60.75 oder 75.86
Aufgabe: Begleitet die gefangene Himmelswache in Sicherheit
Belohnung: 11.99 Gold, 2 Manatränke oder 3 Heitränke, 350 Ruf (Himmelswache derSha’tari)
Ogri’la tägliche Quests
Für die Ogri’la und Himmelswache Außenposten Quests muss erst folgende Quest Chain erledigtwerden:
- Sprecht mit dem Oger
- Mog’dorg der Weise
- Sogar ein Gronn hat Ansprüche
- Maggocs Schatztruhe
- Grulloc hat zwei Schädel
- In den übelsten Kreisen
- Schänder der Seelen
- Ogerhimmel
- Die Kristalle
Die Strahlung des Relikts [Quest]
Start: Chu’a’lor
Aufgabe: Benutzt einen Apexissplitter und spielt das Spiel
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 250 Ruf (Ogri’la)
Bannt die Dämonen [Quest]
Start: Kronk (Orgri’la Ruf wohlwollend vorausgesetzt)
Aufgabe: Den Kristall benutzten um ein Portal zu öffnen dann 15 Dämonen beim Konstruktionslager: Wut oder Konstruktionslager: Terror hoch oben im Schergrat bannen
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 250 Ruf (Ogri’la)
Himmelswache Außenposten
Für die täglichen Quests des Himmelwaachen Außenposten muss diesselbe Questchain wie für Ogri’la erledigt werden. Außerdem noch folgende beiden Quests:
Unser Junge möchte der Himmelswache beitreten: http://wow.buffed.de/?q=11030
Der Außenposten der Himmelswache: http://wow.buffed.de/?q=11062
Und wieder ein Bombenangriff! [Quest]
Start: Himmelsoffizier Vanderlip
Aufgabe: Bombardierung von 15 Stapeln mit Teufelskanonenkugeln
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 500 Ruf (Ogri’la), 500 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Bändigt noch mehr Ätherrochen![Quest]
Start: Himmelswache Kathie
Aufgabe: 5 Ätherrochen bändigen indem man sie auf 20% bringt und dann das Seil benutzt
Belohnung: 11.99 Gold, 15 Apexissplitter, 350 Ruf (Ogri’la), 350 Ruf (Himmelswache der Sha’tari)
Daily Quests: Netherschwingen
Alle Quests bei den Netherschwingen benötigen einen Reitskill von 300. Außerdem muss, bevor die täglichen Quests freigeschaltet werden erst folgende Quest Chain erledigen werden:
- Freundlichkeit (Startet Schattenmonmdtal 59,58 bei Mordenai)
- Sucht Neltharaku auf
- Neltharakus Geschichte
- Unterwanderung der Festung des Drachenmals
- Zur Netherschwingenscherbe!
- Die Macht Neltharakus
- Karynaku
- Zuluhed der Geschlagene
- Verbündeter der Netherschwingen
Netherschwingen Ruf: neutral
Ein langsamer Tod [Quest]
Start: Yarzill / Dragonmaw Base Camp
Aufgabe: Tötet die besudelten Tiere im Schattenmondtal. Nehmt ihre verderbten Teufelsdrüsen an Euch. Wendet die Teufelsdrüsen in der Nähe der Peons auf den Hammel an, den ich Euch geben werde
Belohnung: 11.99 Gold, 250 Ruf (Netherschwingen)
Kristalle der Netherschwingen [Quest]
Start: Zuchtmeister Varkule Drachenodem
Aufgabe: Sucht auf der Scherbe einfach nach Kreaturen und tötet sie bis40 Kristalle zusammen sind
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge)
Netheriterz [Quest] / Netherstaubpollen [Quest] / Balg eines NetherminenschindersQuest]
Benötigt: Den passenden Sammelberuf
Start: Zuchtmeister Varkule Drachenodem
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge) [
Ein Schatten am Horizont [Quest]
Start: Yarzill / Dragonmaw Base Camp
Aufgabe: 10 Relikte der Netherschwingen von den Transportern stehlen
Belohnung: 11.99Gold, 250 Ruf (Netherschwinge)
Netherschwingen Ruf: freundlich
Drachen sind unsere geringste Sorge [Quest]
Start: Vorarbeiter des Drachenmals bei den Netherschwingenminen
Aufgabe: 15 Netherminenschinder und 5 Netherminenhetzer in der Mine töten
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwinge)
Der Schuhmerang: Das Mittel gegen den wertlosen Peon [Quest]
Start: Chefvorarbeiter Lehmklump beim Basislager des Drachenmals
Aufgabe: 20 faule Peons des Drachenmals mit Hilfe des Schuhmerang zur Ordnung bringen
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwingen)
Die Dinge in den Griff bekommen…[Quest]
Start: Herrin der Minen bei den Netherschwingenminen
Aufgabe: 15 Kisten mit Fracht der Netherminen aufsammeln
Belohnung: 11.99Gold, 350 Ruf (Netherschwingen)
Netherschwingen Ruf: wohlwollend
Schwächt das Portal des Zwielichts [Quest]
Start: Oberanführer Mor’ghor beim Basislager des Drachenmals
Aufgabe: 20 Agenten der Todesschatten töten
Belohnung: 11.99Gold, 500 Ruf (Netherschwinge)
Netherschwingen Ruf: respektvoll
Die tödlichste Falle aller Zeiten [Quest]
Start: Kommandant Arcus (Aldor Stadt) / Kommandant Hobb (Seher Stadt)
Aufgabe: Verteidigt die Stadt gegen die Streitkräfte des Drachenmals
Belohnung: 11.99Gold, 500 Ruf (Netherschwingen)
Ehrenfeste Daily Quests
Allianz: Höllenfeuerbefestigungen [Quest]
Start: Stabsfeldwebel Tracy Stolzbrunn
Aufgabe: Nehmt den Rundblick, das Stadion und die Trümmerbastion ein
Belohnungs: 1 Gold, 3 Abzeichen der Ehrenfeste, 150 Ruf (Ehrenfeste)
Thrallmar Daily Quests
Horde: Höllenfeuerbefestigungen [Quest]
Start: Kriegsherold Blauauge in Thrallmar
Aufgabe: Nehmt den Rundblick, das Stadion und die Trümmerbastion ein
Belohnungs: 1 Gold, 3 Abzeichen von Thrallmar, 150 Ruf (Thrallmar)
WOW Gold farmen : WoW Goblin Gold Guide
Es ist in World of Warcraft auch nicht anders als im richtigen Leben: Geld regiert die Welt. Sicher macht es nicht alleine glücklich, aber es vereinfacht viele Dinge ungemein. So ist es zum Beispiel der größte Traum vieler Spieler sich mit Level 40 ein Mount kaufen zu können. Und man mag es kaum glauben, aber nur etwa 30% aller Spieler erreichen dieses Ziel tatsächlich. Goblins, die in WoW zu den ausgekochtesten Händlern zählen, haben uns erklärt, wie ihr die 100 Gold bereits mit Level 37 locker zusammenhabt und wie ihr auch sonst nie Geldsorgen haben werdet.
Vorwort
Um es direkt vorweg zu nehmen: Es wird nicht einfach werden in World of Warcraft am Anfang schnell Gold zu bekommen! Noch hat Blizzard kein Glückspiel in WoW implementiert und solange dies so bleibt, kommt man nur durch 1. Disziplin und 2. Verzicht zu viel Gold. Der Autor dieses Artikels hatte mit Level 10 knapp 1 Gold, mit Level 20 schon 15 Gold, mit Level 30 satte 55 Gold und mit Level 37 waren die 100 Gold für das Mount zusammen. Wie das geht erfahrt ihr jetzt:
Verzicht auf Skills
Einer der Gold Killer Nummer 1 in WoW sind Skills. Zu allen geraden Stufen könnt ihr bei eurem Klassetrainer neue Skills lernen. Dies kostet jedoch jedes Mal Geld. Anfangs sind dies nur 1-2 Silber, aber ab Level 30 zahlt ihr pro Skill in der Regel 1 Gold. Level 60 Skill kosten sogar mehr als 5 Goldstücke. Viele machen den Fehler und skillen hier Fähigkeiten, die sie später nie einsetzen. Es ist also wichtig sich schon so früh wie möglich mit der Skillung auseinanderzusetzen. Dies könnt ihr zum Beispiel auf Thottbot erledigen. Hier die Links zu den Skill Übersichten der einzelnen Klassen:
* Druide
* Hexenmeister
* Jäger
* Krieger
* Magier
* Paladin
* Priester
* Schurke
* Shamane
Grundsätzlich solltet ihr hier vorsichtig vorgehen und eher verzichten. Es ist kein Problem einen wichtigen Skill später noch nachzukaufen, aber wenn man einmal einen falschen gekauft hat, so bekommt man sein Geld nicht mehr zurück. Es ist ratsam hier bei erfahrenen Spielern nachzufragen. Ihr findet sie im Spiel schnell mit dem /who Befehl. Wollt ihr euch beispielsweise alle Krieger anzeigen lassen, die zwischen Level 40 und 60 sind, gebt ihr ein:
/who c-”Krieger” 40-60
Die wohl beste Methode zur guten Skillauswahl ist sicherlich die Planung des Charakters am Reißbrett. Hier ist Wowrankings.com eine nahezu unverzichtbare Resource. Ihr findet dort die kompletten Profile von knapp 20.000 Spielern. Wählt man ein Profil aus, kann man sich dort unter “Spells” die vollständige Skillung des Charakters anschauen. Vergleicht man hier ein paar hochstufige Charaktere, so erkennt man schnell, was wichtig ist und was nicht. Ihr findet die Seite hier:
Abschließend kann man sagen, dass der gute Skiller gegenüber dem schlechten etwa 15 bis 20 Gold auf dem Weg zu Level 40 spart. Es lohnt sich also hier ein wenig Zeit zu investieren, vor allem, weil ihr nur durch ein wenig Planung und Verzicht keine Ingame Zeit verschwenden müsst.
Die richtige Berufswahl
Grundsätzlich sei gesagt, dass man mit nahezu jeder Berufskombination in WoW Geld verdienen kann. Vielfach geht das Gerücht um, dass man nur mit Kürschnerei und Bergbau wow Geld verdienen kann, dies ist aber schlichtweg falsch. Von den 40 reichsten Spielern gemäß Wowrankings.com haben nur 4 Spieler diese Kombination gewählt. Die meisten Spieler wählten eine gute Mischung aus sammelnden und verarbeitendem Beruf. Und dies kann gerade in den unteren Leveln viel Geld sparen, wenn man eine zur Klasse passende Kombinationauswählt:
* Druide, Hexenmeister, Magier, Priester: Schneiderei - Verzaubern, Kräuterkunde - Alchemie
* Jäger, Schamane, Schurke: Kürschnerei - Lederverabreitung, Kräuterkunde - Alchemie
* Krieger, Paladin: Bergbau - Schmiedekunst, Kräuterkunde - Alchemie
So können sich Krieger, Schurke oder Magier in WoW ihr Rüstungen selbst herstellen. Dies spart viel Geld, denn man braucht diese Sachen dann nicht von anderen zu kaufen. Zusätzlich zu diesem Spareffekt kann man Geld verdienen, in dem man alles, was man nicht selber braucht, an NPC’s oder Mitspieler verkauft.
Wer in einer Gilde spielt sollte sich unbedingt mit seinen Mitspielern absprechen. Werden die Kombinationen innerhalb der Gilde gut verteilt, kann jeder einzelne viel Geld sparen. In einer gut funktionierenden Gilde sollte keine Spieler mehr etwas bei einem NPC oder anderem Spieler kaufen müssen.
Egal für welchen Beruf man sich bei wow letztlich entscheidet, es gilt auch hier der selbe Grundsatz wie bei den Skills: Verzichtet auf alles, was ihr nicht wirklich braucht. Gerade bei den herstellenden Berufen fallen schnell zusätzliche Kosten durch den Kauf von Rezepten an. Auch hier ist darauf zu achten, dass man nicht alles kauft. Nach den selben Grundsätzen wie bereits oben beschrieben sollte man auch hier selektieren. Das Geld für einmal erlernte Rezepte ist dauerhaft weg!
Noch ein Wort zu den sekundären Berufen, denn auch ihre Ausbildung kostet Geld. Skilled Erste Hilfe zum Maximum und vergesst Fischen und Kochen. Kochen ist ein relativ unnützer Beruf, da man unterwegs immer jede Menge Essen finden kann. Außerdem kosten die Rezepte beim Kochen zusätzliches Geld. Außerdem können Magier Essen und Trinken zaubern. Wenn ihr also etwas braucht, bittet einen befreundeten Magier um Hilfe. Fischen ist ein Sammelberuf und er ist daher schon eher von Interesse. Da man aber beim Fischen an einem Ort stehen bleiben muss, ist es auch sehr zeitaufwändig. Wer viel Zeit hat, der sollte es versuchen. Alle anderen verlassen sich lieber auf Sammelberufe, bei denen man sich bewegen muss.
Einzig und allein Erste Hilfe ist sehr wichtig bei World of Warcraft. Nicht nur, dass man sich selbst auch in Kämpfen damit heilen kann, die Bandagen verkaufen sich auch sehr gut. Gerade höhere Bandagen wie der Seidenverband bringen 25% mehr Geld als der nackte Rohstoff.
World of Warcraft Ausrüstung
Klarer Fall, alle wollen bei World of Warcraft immer nur die beste Waffe und die beste Rüstung besitzen. Wir allerdings nicht! Man kann nur auf der Jagd nach Gold oder auf der Jagd nach Ausrüstung sein. Beides zusammen geht nicht. Wenn man also den Weg des Goldes wählt, heißt dies zwangsläufig, dass man nicht immer die beste Ausrüstung besitzt. Die ersten 10 Level lassen sich nahezu ganz ohne den Kauf von Ausrüstung bewältigen. Man findet fast alles was man braucht. Und auch in den höheren Leveln versucht so wenigwie irgend möglich auf NPC Händler zurückzugreifen.
Auch von menschlichen Händlern, sei es direkt oder über das Auktionshaus, kauft ihr so wenig wie möglich. Gerade das Auktionshaus ist eine Geldvernichtungsmachine! Hier locken jede Menge tolle Items, die jedoch meist utopische Preise haben. Wer hier etwas haben möchte sollte sich die Zeit nehmen auf ein Schnäppchen zu warten. Dies dauert unter Umständen einige Tage, jedoch spart das Warten ab Level 30 schon 1 Gold pro Gegenstand.
Reparaturen an eurer Ausrüstung sind bis Level 15 bis 20 rausgeschmissenes Geld. In diesem Leveln wechselt ihr eure Ausrüstung noch recht oft und in der Regel ist habt ihr eine neue Ausrüstung bevor eure alte vollständig auseinander fällt. Auch in höheren Leveln solltet ihr das Reparieren so weit wie möglich nach hinten verschieben. Prüft auf jeden Fall manuell alle Ausrüstungsgegenstände durch, bevor ihr den “Alles reparieren” Knopf drückt und so ein paar dutzend Silberstücke los seid.
Grinden in WoW
Es gibt nur eine Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit viel Geld zu verdienen in WoW: das Grinden. Grinden bedeutet, dass ihr so schnell wie möglich versucht viele, viele Monster hintereinander zu töten und zu plündern. Dies geht am besten an den Plätzen, wo die Mobs nah beieinander stehen und euer Level minus 1 bis 2 Level haben. So verschwendet ihr keine Zeit durch Laufen und könnt ohne lange Erholungspausen immer weitermachen. Diese Orte nennt man Grinding Spots und sie gehören zu den gut gehütetenGeheimnissen jedes Spielers.
Mit dem Grinden sollte man ab etwa Level 20 anfangen. Grindet man regelmäßig, so kann man bis Level 30 ohne Probleme 40 bis 50 Gold verdienen. Wenn man einen Mob eliminiert hat, nimmt man alles, wirklich alles, auf was er an Loot dropt und geht dann direkt zum nächsten Mob. Wenn alle Taschen voll sind, reist ihr zurück in die nächste Siedlung verkauft alles, was kein besonderer Gegenstand ist oder was ihr nicht direkt selber gebrauchen könnt, an einen NPC. Besondere Gegenstände wie etwa seltene oder rare Items verkauft ihr über den Trade Channel oder über das Auktionshaus. Sobald ihr wieder leer seid, grindet ihr die selbe Strecke nochmals, nochmals und nochmals. Das ist langweilig und es erfordert Disziplin, aber es bringt Geld.
Ein weiterer positiver Effekt des Grindens ist, dass man dabei viele seltene Items findet, die man gut gebrauchen kann. Neben dem Verdienst durch Verkauf, spart ihr also auch noch Geld, welches ihr sonst für den Kauf von Items ausgegeben hättet. Und so ganz nebenbei erhält man ja auch noch jede Menge Erfahrung und steigt so auch schnell auf. Und zu guter Letzt könnt ihr natürlich während des Grindens auch noch euren Sammelberuf ausüben und Erze, Felle oder Kräuter finden.
Wo soll man nun in der großen Welt von WoW Grinden gehen? Wir haben hier für euch eine kleine Tabelle zusammengestellt, wo ihr leicht sehen könnt, wo man ab welchem Level grinden sollte:
Level Allianz Horde
15-20 Darkshore Der Silberwald
20-25 Wetlands Südliches Brachland
25-30 Duskwood Hillsbrad
30-35 Stranglethorn Vale Desolace
35-40 Alterac Gebirge Alterac Gebirge
Dies sind natürlich nur die groben Zonen. Hier müsst ihr selbst ein wenig suchen, wo ihr mit eurer Klasse gut grinden könnt. Klassen mit guter Crowdcontrol wie etwa Krieger und Magier grinden ganz anders als etwa Jäger oder gar Schurken. Trolle sollten aufgrund ihres rassebedingten Bonus eher Wildtiere grinden als etwa Humanoide. Außerdem gilt es zu beachten, dass gute Grinding Spots heiß umkämpft sind. Es kann euch daher öfters passieren, dass ihr beim Grinden auf Spieler der anderen Fraktion trefft. Wenn ihr also auf einem PvP Server spielt, solltet ihr auf der Hut sein und vielleicht andere Grinding Spots wählen als auf einemPvE Server.
Handeln
In diesem Abschnitt möchte ich auf ein paar Aspekte bei World of Warcraft des Handelns eingehen. Die Zentren sämlichen Handelns in World of Warcraft sind Ironforge und Ogrimmar. Dies liegt an ihren Auktionshäusern. So ist es nicht verwunderlich, dass man gerade in höheren Leveln immer wieder dort hingeht um Sachen zu kaufen oder zu verkaufen. Setzt also euren Ruhestein auf jeden Fall hierund spart so Zeit und Geld beim Reisen dorthin.
Auf das Auktionshaus sollten wir etwas ausführlicher eingehen, da es der Handelsplatz Nummer 1 ist. Man kann dort viele außergewöhnliche Gegenstände ersteigern oder auch direkt kaufen. Da aber Kaufen immer auch mit Geld ausgeben verbunden ist, muss man sich hier sehr zusammenreißen. Wenn ihr einen Gegenstand haben wollt, dann versucht zuerst ihn zu ersteigern, anstatt ihn zu kaufen. Das ist zwar immer mit Wartezeiten verbunden und es besteht die Gefahr, dass auch jemand den Gegenstand wegschnappt, aber es ist wesentlich günstiger als der Kauf.
Zwei Tricks helfen euch dabei Gegenstände trotz anderer Bieter günstig zu erwerben. Zuerst solltet ihr immer Rubriken nach Zeit sortieren. Geht beispielsweise auf Rüstungen, klickt “benutzbar” an und laßt dann das Auktionshaus suchen. Die Ergebnisliste sortiert ihr nun nach der verbleibenden Zeit. Auktionen, die als “kurz” gekennzeichnet sind, dauern nur noch wenige Minuten. Wer hier bietet, kann ein gutes Item sehr schnell erwerben. Zweitens sollte man spät Abends nochmals im Auktionshaus vorbeischauen. Viele Spieler achten nicht so sehr auf die Länge ihrer Auktionen und so kommt es, dass viele Auktionen mitten in der Nacht enden. Da zu dieser Zeit wenig Spieler unterwegs sind, ist die Chance groß, dass euer Gebot zu später Stunde das letzte bleibt.
Was macht man aber nun mit den Gegenständen, die man beim Grinden findet? Das meiste solltet ihr direkt an einen NPC verkaufen. Für den Weiterverkauf an andere Spieler kommen nur magische Gegenstände, seltene Rezepte oder Rohstoffe in Frage. Alles andere erzielt zu wenig Gewinn, als das man sich damit lange aufhalten sollte. Bedenkt, dass ihr beim Grinden schon ab Level 20 etwa 1-2 Gold pro Stunde macht. Da lohnt es sich eher die Sachen direkt an einen NPC zu verkaufen und wieder grinden zu gehen.
Wenn ihr einen Gegenstand weiterverkaufen wollt, fragt andere Spieler direkt. In den Großstädten nutzt ihr den Trade Channel (”/2″ eingeben) und überall sonst schreit ihr (”/y” benutzen). Bei beiden Varianten könnt ihr den Gegenstand einfach in das Chatfenster übernehmen, in dem ihr es bei gedrückter “Hochstell”-Taste mit der linken Maustaste anklickt. So können andere Spieler das Item im Chatfenster anklicken und seine Werte erfahren. Wenn ihr es anpreist, fügt direkt eure Preisvorstellung hinzu. Dies erübrigt lästige Rückfragen. Euer Preis sollte dabei etwa das anderthalb bis zweifache des Preises sein, den euch ein NPC bietet.
Findet sich auf diese Weise niemand, der den Gegenstand haben möchte, dann solltet ihr überlegen, ob ihr ihn über das Auktionshaus verkauft. Dies hat allerdings drei Nachteile. Erstens ist nirgends die Konkurrenz größer. Dies drückt die Preise und die Wahrscheinlichkeit, dass gerade auf eure Auktion geboten wird, ist gering. Zweitens kosten Auktionen Geld und zwar umso mehr, je länger sie dauern. Zu dem Minderverdienst durch Konkurrenz kommen also auch noch Kosten auf euch zu. Zu guter Letzt dauert es auch noch, bis ihr euer Geld zur Verfügung habt. Bevor man also etwas ins Auktionshaus stellt, sollte man genau überlegen und sich außerdem die Konkurrenz genau anschauen.
Zu guter Letzt
Ich bin nun am Ende des Artikels angekommen. Neben den beschriebenen gibt es natürlich weitere Möglichkeiten in World of Warcraft zu Geld zu kommen. So habe ich etwa in höheren Leveln oft rare Gegenstände (blau) günstig eingekauft und teuer wieder verkauft. Dies funktioniert ganz gut, da geradeunerfahrene Spieler den Wert eines Items nicht einschätzen können.
Auch hilft es euch, wenn ihr bereits viel gequestet habt und euer Ruf bei einer Fraktion schon auf “geehrt” steht. Der gute Ruf bringt euch einen Rabatt von 10% auf alle NPC Waren der entsprechenden Fraktion. Dies ist gerade später bei teureren Gegenständen wichtig. Auch hier lassen sich natürlich beim Wiederverkauf Konkurrenten mit schlechtem Ruf leicht ausstechen.
Zu guter Letzt möchte ich nun nochmal an den Anfang des Artikels erinnern. Die Grundsätze sind Disziplin und Verzicht. Zwingt euch immer noch eine Viertelstunde länger zu grinden und fragt euch bei jedem Kauf, ob das wirklich nötig ist. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Glück, denn auch das gehört ein ganz klein wenig dazu…
WOW Gold-Farming : Thorium und Arkankristalle farmen

Thorium und Arkankristalle farmen
oder wie besorg ich mir das Gold für mein epic Mount
Auch ich habe mich gefragt, wie man relativ einfach an viel Geld bzw Gold bei WoW kommt. Da auf meinem Server Thorium und Arkankristalle entweder kaum im AH zu finden sind oder für sehr viel Gold, musste hier ein Markt sein.
Also auf Bergbau umgeskillt und schnell auf 300 gebracht und versucht Thorium zu farmen. Allerdings hat das nicht so gut geklappt, weshalb ich mir eine Map erstellt habe, wo die Thoriumvorkommen überhaupt zu finden sind. Am einfachsten, finde ich, sind sie in den östlichen Pestländern zu finden.
Auf der Map sieht man sehr schön, wie ich reite um möglichst viele Thoriumvorkommen und Arkankristalle zu finden. Ok, Arkankristalle sind zwar Zufall, aber wenn man hier täglich ein paar Runden dreht - am besten nicht in der Primetime - findet man sie doch regelmäßig und macht damit eine Megen Gold.
Die Thoriumvorkommen spawnen ca alle 30 Minuten, allerdings ist man mit einer Runde meistens schon nach ca 20 Minuten fertig, weshalb ich auch noch ein paar Aaslarven oder Aasverschlinger kille, die die Larvensäure dropen. Diese gehen auch für ca 10 Gold das Stück weg.
Also, kurz gesagt, reitet die grüne Linie entlang und haltet nach Thoriumvorkommen ausschau - viel Erfolg!
WoW: Event auf dem Turnier-Testrealm
Internationaler Arena-Wettkampf am Samstagabend ab 20 Uhr
Blizzard-Mitarbeiter Baltrosk kündigt im WoW-Forum eine Arena-Veranstaltung auf dem Turnier-Testrealm an. Der internationale Arena-Wettstreit findet am Samstag, den 22. März 2008, von 20:00 bis 24:00 Uhr (Mitteleuropäische Zeit) auf dem 2.4-Turnier-Testrealm statt. Natürlich nehmen auch wieder Mitglieder des Community- und des Entwicklerteams an den Kämpfen teil.
WoW: Beutemodell in Wrath of the Lich King
Beute wird für mehrere Klassen ausgerichtet
Wie in den US-Foren zu lesen ist, will Blizzard mit Wrath of the Lich King die Ausrchtung der Gegenstände, die in Instanzen droppen, etwas abändern. So soll man ab dem kommenden Addon mehr Items droppen, die für mehrere Talentausrichtungen bzw. mehrere Klassen nützlich sind.
So sollen zum Beispiel Gegenstände für Vergelterpaladine genauso für Furor/Waffenkrieger nützlich sein um Loots in Instanzen auch insgesamt nützlicher und interessanter zu gestalten.
WoW: Infos zur vierten Arena-Saison
Vorraussetzungen für die Gegenstände der dritten Arena-Saison werden verringert
Im offiziellen Forum sind nähere Informationen zu den Items der vierten Arena-Saison aufgetaucht. Erneut wird erwähnt, dass die vierte Saison nicht mit dem Patch 2.4 erscheinen wird, sondern erst später. Wie immer soll die neue Saison zwei Wochen vor dem Start angekündigt werden.
Neue Wertungsvorraussetzungen für Gegenstände der dritten Saison
Die Gegenstände der Saison 3 werden mit Saison 4 weiterhin nur unter Wertungsvorraussetzungen erhältlich sein. So werdet Ihr für die Waffen eine Mindestwertung von 1.800 beziehungsweise für die Schultern 1.950 benötigen. Die Gegenstände der zweiten Arena-Saison wird es bei den PvP-Händlern in Orgrimmar und Sturmwind geben und die Gegenstände der ersten Saison (diese Gegenstände bleiben Euch natürlich erhalten) ablösen.
WoW: Arena-Wartezeiten werden verringert
Blizzard behält sich weitere Änderungen vor
Laut einem Foreneitrag von Blizzard-Mitarbeiter Drysc in den US-Foren werden mit Patch 2.4 auch die Wartezeiten für 2-gegen-2-Arenamatches verringert. Laut Drysc soll eine Änderung dazu führen, dass die Instanzen für die 2-gegen-2-Arena schneller eröffnet werden und Spieler somit schneller den Matches beitreten können. Da die Änderungen unter Volllast der richtigen Arenaserver noch nicht geprüft werden konnten, behält sich Blizzard weitere Änderungen vor.
WoW-Charakterplaner ist online
Mit dem bevorstehenden Patch 2.4 finden viele neue Gegenstände, Rüstungsteile und Waffen den Weg nach Azeroth. Mit unserem neuen WoW-Charakterplaner könnt Ihr Euren Lieblingscharakter direkt aus der buffed-Datenbank oder Blizzards Arsenal einladen – und ihn dann nach Herzenslust umkleiden.
So spielt sich mein Charakter mit T6!
In einem übersichtlichen Fenster zeigt Euch der Planer, wie sich neue Gegenstände auf Euren Charakter auswirken. Wie viel Extra-Schaden würde Euch die lang ersehnte Kriegsgleve von Azzinoth verschaffen? Wie sehr hilft der Apostel von Argus Eurer Heilleistung auf die Sprünge? Ihr seht sofort, wie sich die Charakterwerte verändern, sobald Ihr neue Items anlegt und findet so schnell heraus, welche Gegenstände Euch wirklich weiterhelfen.
Der Planer ist dabei natürlich nicht auf die Items an sich beschränkt – Ihr könnt auch die Tauglichkeit aller verfügbaren Verzauberungen und Juwelen überprüfen. So plant Ihr mit wenigen Klicks perfekt auf bestimmte Situationen abgestimmte Ausrüstungs-Sets, ohne Euch im Spiel umziehen zu müssen.
Über alle Funktionen unseres neuen WoW-Charakterplaners informiert Euch die ausführliche FAQ. Im neuen Forum zum Charakterplaner findet Ihr weitere Hilfestellungen.
WoW: Neue Actionfiguren angekündigt
Wie auf der Webseite des Herstellers Toy News International zu lesen ist, bringt DC Unlimited im November 2008 die dritte Reihe der WoW-Actionfiguren auf den Markt. Die Figuren werden sowohl in speziellen Geschäften (Spielwarengeschäfte, Comicshops, etc.) als auch im Massenhandel verfügbar sein.
Die dritte Serie enthält folgende Figuren:
* Blutelfen Paladin: Quin'thalan Sunfire (21,25 cm hoch)
* Draenai Magierin: Tamuura (22,50 cm hoch)
* Untoter Schurke: Skeeve Sorrowblade (16,25 cm hoch)
* Menschen Priesterin: Sister Benedron (17,50 cm hoch)
WOW : Eiersuche in Azeroth Frohe Ostern!!!!
WOW : Russische WoW-Website online
WOW : Goldfarming in Tiefensumpf
WOW Power Gold Farmen - Hexenmeister
World of Warcraft 4g/min Farmen ALLE klassen
Offizielle Infoseite zum Patch 2.4

Noch ein Indiz dafür, dass der Patch in den Startlöchern steht? Blizzard hat nun eine offizielle Infoseite zum letzten Content-Patch vor dem AddOn Wrath of the Lich King online gestellt, auf der ihr die Geschichte rund um das Sonnenbrunnenplateu erfahren könnt. Des Weiteren findet ihr dort einen Trailer und eine Zusammenfassung aller relevanten Informationen rund um die Content-Erweiterung.
WWI 2008 Kartenvorverkauf
Das diesjährige Worldwide Invitational wird am 28. und 29. Juni 2008 im Messezentrum Porte de Versailles in Paris, Frankreich, stattfinden. Das Event wird an beiden Tagen eine ganze Reihe an Aktivitäten bieten, unter anderem die Möglichkeit, die neuesten Versionen von World of Warcraft: Wrath of the Lich King und StarCraft II zu spielen! Auch werdet ihr Entwickler und Angestellte von Blizzard treffen und sie in Diskussionsrunden und Autogrammstunden erleben, an Besucherturnieren und Tanz-, Kostüm- und Machinimawettbewerben teilnehmen können, Top-eSport-Spielern aus aller Welt beim Kampf in aufregenden Turnieren zusehen, und noch viel mehr! Die Karten kosten 70 € für beide Veranstaltungstage und können per Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden.
Für die letzte Blizzard Veranstaltung waren die Karten nach sehr kurzer Zeit ausverkauft. Jeder, der zur Worldwide Invitational 2008 gehen möchte, sollte nächste Woche die Augen offen halten. Wir informieren euch auf jeden Fall wenn der Vorverkauf los geht.
WOW: Replica Frostmourne mit Copyright
Das Schwert wiegt ca. 7,3 Kilogramm, ist knapp 120 cm lang und am Griff ca. 30,5 cm breit. Der Griff ist mit echtem Leder überzogen und die Klinge besteht aus hochwertigem, rostfreien Japan-Stahl und ist durch die schönen Prägungen eine Augenweide. Des Weiteren kann die Echtheit des stark limitierten Schwertes über einen patentierten G2G RFID-Microchip, welcher in das Schwert integriert wurde, jederzeit nachgewiesen werden.
WOW World of Patch 2.4 ist näher!
Damit die Server am Patchtag nicht völlig zusammenbrechen, wird jetzt schon der erste Teil des neuen Content Patch 2.4 zum Download angeboten.
Patchnotes aktualisiert [PTR]
Des Weiteren wurde die Questreihe um die Essenzen der bisherigen Endbosse der 25er Raidinstanzen, welche für die Öffnung der Tore auf dem Sonnenbrunnen-Plateau nötig gewesen wären, wieder entfernt.
Unabhängig also vom Raidfortschritt und der Population auf den einzelnen Realms werden sich die Tore nach einer gewissen Zeit automatisch öffnen.
Das Welt-Event um den Ruf bei der Fraktion "Offensive der zerschmetterten Sonne" und somit der Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Realms, soll aber weiterhin bestehen.
WOW : Neu VOLK im WotlK Bestiarium: Eisenzwerg

Seit heute hat das WotLK Bestiarium einen weiteren Neuzugang zu verzeichnen - den Eisenzwerg (engl.: Iron Dwarf): WOW
Die neuesten Hinweise kommen aus alten Grabungsstätten im Heulenden Fjord, wo man das erste Mal auf die Eisenzwerge traf... wow
Dienstag, 19. Februar 2008
Pishing-Mails unterwegs!
Absender: WoWAccountReviewEU@blizzard.com
Willkommen zum geschlossenen Beta-Test von World of Warcraft: Wrath of the Lich King !
Wir sind erfreut, dass wir endlich die Beta-Testphase der zweiten Erweiterung zu World of Warcraft erreicht haben. Und nun das beste: Wir haben dich auserwählt um uns beim finalisieren des Spielinhalts teilzuhaben. Es gibt viele Dinge zu sehn und zu tun in Azeroth, der Scherbenwelt und Nordend und wir hoffen auf möglichst viel Feedback und Erfahrungsberichte von dir um das Erlebnis von Wrath of the Lich King größtmöglich zu gestalten.
Es folgt eine kleine Anleitung um deinen Account freizuschalten, sobald die Beta startet.
Der E-Mail ist ein Registrierungstool in Form einem selbstextrahierenden Archivs angehängt.
Entpacke die beiden Dateien in einen Ordner deiner Wahl und startet die WotLKBeta.exe.
Nun musst du deinen WoW-Account bestätigen.
Anschließend wird deine Geheimfrage abgefragt, um zu bestätigen, dass du der rechtmäßige Besitzer des Accounts bist.
Wenn alle Daten richtig ausgefüllt wurden, bekommst du zum Start der Beta einen entsprechenden Beta-Key um deinen Account freizuschalten.
Wir wünschen die jetzt schon viel Spass in der Wrath of the Lich King - Beta
GIGA! berichtet vom Valentinstagsfest auf Die Arguswacht
Auch der unter Gamern beliebte Sender GIGA möchte mit den Spielern dieses Fest feiern. Das GIGAeye hat sich auf Die Arguswacht eingenistet und will mal schauen, was denn die Verliebten so in den Ecken von Eisenschmiede tun. Die beiden Moderatoren Florian Kamolz und Philipp Senkbeil wissen natürlich, dass der anstehende Patch 2.4 und die neue Raid-Instanz Sonnenbrunnen alles überschatten wird, doch die beiden interessiert es trotzdem, wie der Valentinstag in der Welt von World of Warcraft so zu sich geht.
Wer gerne dabei sein möchte, kann sich die Sendung am Donnerstag, den 14. Februar 2008 kostenlos über Live-Stream oder via Satellit anschauen.
WOW Neuer Heroic-Badges Loot
Hier eine grobe Übersicht, was die neuen Items an Marken kosten werden:
Chest/Legs - 100 Badges
Gloves/Belt - 75 Badges
Rings - 60 Badges
Two-Hand/Caster Weapons - 150 Badges
One-hand Weapons - 105 Badges
Off-hands - 45 Badges
Bank aus UK stoppt Zahlungen an Blizzard
Als Grund gibt die Bank die große Anzahl von Mißbrauchsfällen an. Es kam immer wieder vor das mit gestohlenen Daten versucht wurde World of Warcraft Abonnements zu bezahlen. Von deutschen Banken ist uns dazu kein Fall bekannt.
Ein weitere Kuriosität erreicht uns aus den USA. Dort hat sich eine ehemalige Blizzard Angestellte von ihrem Ehemann getrennt. Der Grund war das zu exzessive Spielen ihres Ehemannes. Sein Favorit: World of Warcraft. Er startete gleich nach der Arbeit und hörte erst spät in der Nacht wieder auf. Dies ging einige Monate so bis es der Ehefrau zuviel wurde. Das Spiel war ein Weihnachtsgeschenk an ihren Mann, gespielt hat sie WoW noch nie.
Quelle: theregister
Montag, 18. Februar 2008
Wrath of the Lich King : Bestiarium um Schaufelhauer erweitert
Die kräftigen und wilden Schaufelhauer sind leicht an ihrem mächtigen gebogenen Geweih zu erkennen, das ihrer Stirn entspringt, und den zwei geneigten Hauern, die ihrem Kiefer entwachsen. Die elchähnlichen Tiere nutzen ihre Hauer größtenteils, um nach Futter zu graben...
Mehr Bilder und Informationen rund um den Schaufelhauer und auch andere Kreaturen könnt ihr direkt im Bestiarium betrachten.Post veröffentlichen
WOW : Sonnenbrunnen-Plateaus Boss Eredar-Zwillinge bezwungen

Die weiblichen Eredar-Zwillinge, welche den vierten Boss in der neuen 25er Instanz des Sonnenbrunnen-Plateaus darstellen, wurden heute auf dem PTR von der Gilde Vis Maior bezwungen
WOW Testrealm Patch 2.4: Phase 2 update
Klassen
Hexer
Mana Entziehen wurde um 50% verstärkt; Rang 6 enzieht nun 300 Mana pro Sekunde (war vorher 200)
Druid
Der 4er-Bonus vom Arena/PvP wurde geändert. Das Wiederherstellungsset reduziert nun die Zauberzeit von Heilender Berührung um 0,25 Sekunden, das Gleichgewichtsset gibt nun eine Chance beim Wirken von Zorn, dass die Zauberzeit des nächsten Sternenfeuers um 1,5 Sekunden reduziert wird.
Magier
Der 4er Bonus des rachsüchtigen Gladiatorsets reduziert nun die Abklingzeit von Blinzeln um 2 Sekunden.
Paladin
Der 4er-Bonus des Arena/PvP-Sets gibt nun einen 30%igen Bonus auf die Heilung mit Heiligem Schock.
Sämtliche Vergelter Arena/PvP-Sets haben nun Abhärtungswertung.
Schamane
Der 4er-Bonus des rachsüchtigen Elementar-Gladiatorsets gibt nun eine 50%ige Chance, keine Zauberzeit durch Schaden beim Wirken von Blitzschlag zu verlieren.
PvP
Abhärtungswertung wirkt sich nun auch auf Zauber aus, die Mana entziehen.
Gegenstände
Für 15 Abzeichen der Gerechtigkeit und 8 Gold kann man nun Nether Vortex kaufen.
Urnether und Nether Vortex sind nicht mehr beim Aufheben gebunden.
Die Fläschchen von Shattrath, die man für Marken der Illidari kaufen kann, sind nun auch im Sonnenbrunnen verwendbar. Ebenso wurden Shattrath-Version der Fläschchen des reinen Todes und Blendenden Lichts eingeführt.
Der Cooldown der Phiole des Sonnenbrunnens wurde auf 2 Minuten erhöht.
Abzeichen der Gerechtigkeit können nun von den 25er Raidbossen erbeutet werden.
Schlachtzüge: Sonnenbrunnen Plateau
Es gibt nun einen Versammlungsstein gleich außerhalb der Instanz.
Der Kampf gegen Brutallus wurde verändert, wodurch er nun deutlich schwerer sein dürfte.
Kleines Update am Nachmittag:
Es ist wieder möglich, das Alteractal als Gruppe zu betreten.
Es wurden epische Versionen der BoP-Schmuckstücke für Juwelenschleifer eingeführt.
Ein neues Rezept für einen Stein mit Ausdauer und Ausweichwertung wurde eingeführt.
Testrealm Updates WOW Patch 2.4 vom Wochenende
Auf dem US PvE-Testserver wurde inzwischen auch die dritte Ausbaustufe des Stützpunktes der Shattered Sun Offensive durch fleißiges tägliches Questen erreicht. In der neuen Waffenkammer kann man die Marken, mit denen man sich normalerweise die T4-T6 Sets kauft, gegen Teile der Gladiatorrüstung eintauschen, und mit Abzeichen der Gerechtigkeit ist es möglich, die bisherigen Ehre-Belohnungen zu erwerben.
Der dort ansässige Schmied wird dann wohl auch die neuen PvE-Belohnungen für Abzeichen der Gerechtigkeit verkaufen, auf die Drysc vor einiger Zeit hingewiesen hatte, nur fehlt dem momentan noch sein Amboss, so dass es leider noch keine Preisliste für die Gegenstände gibt. Eine Auflistung der (möglichen) Items ist jedoch auf mmo-champion zu sehen.
Ebenfalls auf mmo-champion sind die Arena-Sets der Season 4 vorgestellt worden. Diese Gegenstände sind aber noch nicht auf dem PTR, und auch in den diversen Datenbank-Seiten lässt sich keine Bestätigung finden. Die Tatsache, dass die Attributswerte der Gegenstände dann auch noch in der falschen Reihenfolge abgebildet sind, lässt mich vermuten, dass die Kollegen mal wieder einen Fake veröffentlichen.
WOW : „Der Eine Ring“ und „Der Andere Ring“
Und jetzt ist er auf den Testservern aufgetaucht:
Auch wenn die Quelle noch nicht bestätigt ist, so scheint dieser Ring eine der Belohnungen der neuen täglichen Angelquest zu sein
Achtung!!! Neuer MMO-Trojaner!
Was mit euren Account passiert, könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Der Trojaner wurde von einer noch unbekannten Gruppe aus China entdeckt, die ihn in einem digitalen Fotorahmen fanden. So sollen vor allem digitale Fotorahmen betroffen sein, die man über Portale wie Best Buy, Target oder Sam's Club erwerben kann.
Neues aus WotLK heute die Grizzlyhügel
Preview: Arena Saison 4 - Items
Ein optisches Preview aller Teile und die momentanen Statistiken eines kompletten S4-Sets für Krieger - (Brutal) Gladiator's Ballegear - könnt ihr hier beim MMO-Champion ansehen.
Sonntag, 17. Februar 2008
World of Warcraft Tabletop Game
Nach dem Erfolg des World of Warcraft Trading Card Game‘s veröffentlicht Upper Deck Entertainment ein World of Warcraft Miniatures Game. Ab dem kommenden Herbst könnt ihr euren Tisch in ein Schlachtfeld verwandeln. Euch erwarten qualitativ hochwertige, detailgetreue 3D-Nachbildungen aller Völker und Klassen und Kultfiguren wie Kriegshäuptling Thrall und Leeroy Jenkins. Der speziell für die Miniaturen entworfene Sockel ist abnehmbar und ermöglicht somit die Verwendung als Sammel- und Spielfigur.
Ob im Kampf Mann gegen Mann, gemeinsam im gewaltigen Schlachtzug oder in den Tiefen eines Dungeons, in diesem Spiel kommen alle Abenteurer auf ihre Kosten. Um mehr über das Spiel zu erfahren, besucht WoWMinis.com. Meldet euch an, um die neuesten Informationen, exklusive Miniaturvorschauen, Details über das Spiel und Demos zum Herunterladen zu erhalten.
Testrealm Patch 2.4: Sunwell Insel: Magisters'Terrace
- Wenn man die 5er im normalen Modus durchgespielt hat, also Kael'thas legt, bekommt man über eine Quest, die man von Kalecgos in Menschengestalt in der Ini bekommt, den Zugang zu der Heroic-Variante.
- Eine andere Quest startet nach dem zweiten Boss eine nette Ingame-Filmsequenz, in der man den Sonnenbrunnen sieht und an der Wand eine Zeichnung von Kil'jaeden.
- In der Nähe der 5er Ini ist kein Rep-NPC zu finden. Ausschließlich in der 25er steht einer.
Neuer Begleiter mit Patch 2.4

Patch Notes 2.4 Reduzierte Wartezeiten für 2on2 und 3on3
die Wartezeiten durch die 2on2 und 3on3 Arenawarteschlangen werden verringert und ihr somit schneller zum Kampf kommt:
"You should see it updated in the patch notes soon, but there is an improvement set for patch 2.4 which will result in lower queue times across the board for arena matches."
World of Warcraft: Blizzard kündigt neue Arena-Turniere an
PARIS, Frankreich. –– Blizzard Entertainment, Inc. gab heute Pläne für eine neue Form von Turnierwettkämpfen unter Nutzung des Arenasystems von World of Warcraft®, dem preisgekrönten MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game), bekannt. Die Turniere werden auf dafür eigens bestimmten Realms stattfinden, auf denen die Teilnehmer sofort Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung erstellen können. Somit wird der Schwerpunkt vom herkömmlichen Spielerlebnis auf Wettkampftaktiken und deren Durchführung verlegt.
"Der Bereich des eSports ist heute einer der spannendsten Aspekte des Online-Spielens", sagte Mike Morhaime, CEO und Mitbegründer von Blizzard Entertainment. "Wir freuen uns, dass wir den Spielern, deren Augenmerk hauptsächlich auf dem wettbewerbsorientierten Teil des Spiels liegt, neue Turniermöglichkeiten in World of Warcraft bieten können."
Der Beginn der neuen Turniere ist für April vorgesehen und umfasst jeweils zwei Online-Qualifikationsspiele in Europa, Südkorea, Nordamerika und in den Regionen von Taiwan, Hongkong und Macao. Für jede Qualifikationsrunde, die jeweils über sechs Wochen läuft, ist eine Startgebühr pro Wettbewerber vorgesehen – 15 €/12 £ in Europa, 20.000 Won in Südkorea, 20 $ in Nordamerika und 450 NT$ in den Regionen von Taiwan, Hongkong und Macao. Während dieses Zeitraums stellen sich die Teams in 3v3-Wettkämpfen auf Turnier-Realms ihrer Region. Die vier bestplatzierten Teams jeder Runde nehmen an der Regionalen Meisterschaft teil und kämpfen um ein Preisgeld von mehr als 27.000 $. Die Gewinner jeder Region erhalten eine Einladung zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft und erhalten die Chance auf Preisgelder in Höhe von 120.000 $, einschließlich des Hauptpreises von 75.000 $.
NEU ! The Wrath of the Lich King Tuskar Animation


Blizzard Worldwide Invitational 2008
Eintrittskarten werden auf der Blizzard Seite schon bald für 70 € erhältlich sein. Weitere Informationen erhaltet ihr auf der offiziellen WWI 2008 Seite oder in dieser Pressemitteilung.
- Diskussionsrunden und Vorträge von Blizzard-Entwicklern
- Autogrammstunden von Künstlern und Entwicklern
- Professionelle eSport-Turniere sowie zwanglose Turniere für Messebesucher
- Die Möglichkeit, Wrath of the Lich King und StarCraft 2zu spielen
- Produkte aus den Blizzard-Spieleuniversen
- Eine stille Auktion
- Konzerteinlagen
- Und mehr...
Testrealm Patch 2.4 Arenasetboni
Druide: Wiederherstellung
4 Teile: Die Zauberzeit der Heilenden Berührung wird um 0.25 Sekunden reduziert.
Druide: Gleichgewicht
4 Teile: Deine Zorn-Zauber haben eine Chance, die Zauberzeit des nächsten Sternfeuers um 1.5 Sekunden zu reduzieren.
Magier:
4 Teile: Reduziert die Abklingzeit für Blinzeln um 2 Sekunden.
Paladin: Heilig
4 Teile: Erhöht die Wirkung von Heiliger Schock um 30%.
Schamane: Elementar
4 Teile: Erhöht die Chance eine Zauberunterbrechung zu ignorieren um 50%. (von 70%)
Desweiteren gibt es eine bedeutende Änderung bei den Fähigkeiten Heiliger Schock und Mana entziehen. Beide Zauber werden stark verbessert.
Heiliger Schock (Rang 5) verursacht nun 721-779 Schaden an einem Feind und 931-987 Heilung. (von 530-574)
Mana entziehen (Rang 6) entzieht nun jede Sekunde 300 Mana. (von 200)
Diese Änderung geht den Abhärtungs-Änderungen zu Grunde. Der Zauber Mana Verbrennen des Priesters und der Vipernbiss des Jägers werden so stark beeinträchtigt, während sich Hexenmeister unter dem Strich über einen Buff ihrer Fähigkeit freuen dürfen. Mit den Änderungen am Heiligen Schock des Paladins, die erhöhte Basisheilung und der Setboni, darf er sich ebenfalls über einen sehr sinnvollen und wichtigen Buff freuen.
PvP-Items für PvE-Token Patch 2.4 Testrealm
* Der Kauf von WOW Gladiator-Items (S1) für T4-Token (von Karazhan, Gruul, Magtheridon)
* Der Kauf von WOW Gladiator-Items (S2) für T5- und T6-Token (aus SSC, TK, Hyjal, BT)
* Der Kauf von WOW S2 "Ehre"-Items für Abzeichen der Gerechtigkeit (40 Marken für Stiefel und Gurt, 25 für Armschienen)
* Der Kauf von WOW S3 Stiefel / Gurt / Armschienen für T6 Sunwell-Token (die für die drei T6 Upgrade-Teile)
WoW World of Warcraft Addon MobMap

Die Datenbank von MobMap beinhaltet Informationen über Quests, Mobs, NPCs, Händler, Rezepte und Items. MobMap fügt sich dabei sehr geschickt in das GUI ein. Vor allem beim Questen ist MobMap eine unschätzbare Hilfe.
Im Questbildschirm steht hinter jedem Gegenstand, NPC oder Ort ein kleines Symbol, mit dem man die MobMap Informationen abrufen kann. Wenn man wissen möchte wo genau sich ein NPC aufhält: kein Problem. Man möchte wissen wo ein gewisser Ort ist, der im Quest genannt wird: Auch nichts leichter als das. Mit einem Klick auf das Symbol wird die Übersichtskarte, mit einer Markierung auf der richtigen Stelle, geöffnet. Bei einem Klick auf das Icon neben einem Gegenstand werden sofort alle relevanten Informationen über die Dropchancen angezeigt. Sogar in der Quickinfo eines Quests, die man sich dauerhaft im Spielfenster anzeigen lassen kann, sind die Icons für dem Aufruf von MobMap vorhanden. Auch superpraktisch ist, daß man sich die Kartenmarkierungen auch in der Minimap anzeigen lassen kann.
Da das Addon beim spielen, wie alle Addons, keinen Zugriff auf das Internet hat muss man allerdings von Zeit zu Zeit die Datenbank des Addons aktualisieren. Dazu kommt das Addon wahlweise mit dem MobMap Updater, einem kleinen Programm, das einem das manuelle downloaden und entpacken abnimmt. Mit einem Klick erledigt der MopMap Updater alles automatisch. Wahlweise kann man das Update aber auch manuell durchführen.
Download: Die aktuelle Version von MobMap und dem MobMap Updater könnt ihr euch hier downloaden.
WOW Serverstatus
Hier Klicken!
Falls die Seite überlastet oder nicht erreichbar ist, besucht Ihr besser hier!
Gold farmen auch mit Paladin ?
Das ist echt Power-Farming!!
World Of Warcraft Trailer
World of Warcraft The Burning Crusade Trailer
World of Warcraft Wrath of the Lich King Trailer
Wrath of the Lich King Highlight
- Meistert die nekromantischen Kräfte des Todesritters - World of Warcraft's erster Heldenklasse.
- Erreicht Stufe 80 und erlangt neue, mächtige Fähigkeiten und Talente.
- Lernt, wie man Zauber mit Hilfe des neuen Berufs "Inschriftenkunde" verstärkt.
- Erforscht den rauen neuen Kontinent Nordend, das eisige Reich des Lichkönigs.
- Nehmt an epischen Belagerungsschlachten teil und nutzt mächtige Belagerungswaffen, um zerstörbare Gebäude in Schutt und Asche zu legen.
- Mit den neuen Gestaltungsmöglichkeiten für Charaktere, einschließlich neuer Frisuren und Tänze, verleiht ihr eurem Helden noch mehr Persönlichkeit.
- Erforscht gefahrvolle neue Dungeons, in denen einige der tödlichsten Kreaturen und der größten Schätze von ganz Azeroth schlummern.
World of Warcraft Test Realm Patch Notes 2.4
Die Insel des Sonnenbrunnens
Die Insel des Sonnenbrunnens ist nun geöffnet. Diese Zone umfasst eine neue Anlaufstelle für Quests, sowie Instanzen für 5- und 25-Spieler. Schließt Euch der Offensive der Zerschmetterten Sonne an, um Kael'thas ruchlose Pläne zu vereiteln. Diese neue Streitmacht besteht sowohl aus Kämpfern der Aldor, als auch der Seher und wird von den Naaru geführt. Die Spieler werden an der Eroberung der Sonnenweiten teilhaben und einen größeren Stützpunkt errichten, um Kael'thas und die Legion aufzuhalten.
Überarbeitung des Kampflogs
Das Kampflog wurde überarbeitet, um eine handfestere Datenausgabe zu gewährleisten, die es unter anderem ermöglicht, Gegner und Freunde in verschiedenen Farben darzustellen, oder den Kampf für Euch und Andere nach bestimmten Werten zu filtern.
Allgemein
Die zusammengeschlossenen Streitkräfte von Shattrath haben den Angriff auf die Insel Quel’Danas gestartet, um Kael'thas und der Legion am Sonnenbrunnen die Stirn zu bieten. Spieler können nun Ruf bei der Offensive der Zerschmetterten Sonne erlangen und an einer neuen Reihe täglicher Quests teilnehmen.
Ein Botschafter der Bewahrer der Zeit wurde in der Taverne Weltenend in Shattrath gesehen. Spieler mit einem guten Ruf bei dieser Fraktion können dort leichten Zugang zu den Höhlen der Zeit erhalten.
Charaktere, die ihre Talente verlernen, werden nun gelernte Ränge von Zaubern nicht mehr vergessen. Ändern sie ihre Talente wieder zurück, müssen sie früher erlernte Ränge nicht wieder bei einem Lehrer erneut lernen.
Zaubertempowertung: Zaubertempowertung verringert die globale Abklingzeit von Zaubern nun bis zu einem Minimalwert von 1 Sekunde. Diese Änderung betrifft keine Nahkampf- und Fernkampffähigkeiten.
Von Gegenständen gewirkte Zauber: Viele von Gegenständen gewirkte Zauber wurden gewirkt, als ob der Zaubernde die Stufe des Gegenstandes hätte. Die meisten werden nun auf der Stufe des Zaubernden gewirkt und haben damit eine angemessene Chance zu verfehlen, gebannt oder widerstanden zu werden.
Auf Willenskraft basierende Manaregeneration: Die Funktion wurde dahingehend verändert, dass mit steigender Intelligenz mehr Mana pro Willenskraftpunkt regeneriert wird.
PvP
Ehre, die man für einen Todesstoß erhält, unterliegt jetzt nicht mehr den Regeln nachlassender Wirkungskraft.
Erhaltene Ehre steht dem Spieler nun umgehend zur Verfügung.
Für das Töten eines Spielers, der von den Wiederbelebungsnachwirkungen betroffen ist, erhält man keine Ehre mehr.
Es wurde eine neue tägliche PvP-Quest hinzugefügt, welche die Spieler nach Halaa und zu den Geistertürmen in der Knochenwüste schickt. Diese Quests stehen Anhängern der Allianz und Horde zu Verfügung. Man erhält sie über die jeweiligen lokalen Quest-Anlaufstellen.
Arenen
'Schattensicht' erhöht nun den erlittenen Schaden um 5%, anstatt Schaden über Zeit zu verursachen. Die Dauer wurde von 21 auf 15 Sekunden verkürzt.
Schlachtfelder
Wenn ein Spieler 50-mal oder häufiger auf einem Schlachtfeld stirbt, ist er für den Rest der Schlacht keine Ehre mehr wert.
Nachdem man ein Schlachtfeld neu betritt, werden Nachrichten, die den Einstieg eines anderen Spielers melden, 1 Minute lang zusammengefasst angezeigt. Im Alteractal lautet die Meldung in etwa "28 Spieler sind der Schlacht beigetreten," anstatt der Meldung von einem Spieler pro Zeile. Nach Ablauf der ersten Minute funktioniert das Melden wie bisher. Außerdem wurden alle Nachrichten nach Abschluss des Schlachtfeldes, wenn Spieler das Schlachtfeld verlassen und Ehrenabzeichen erhalten, entfernt.
Alteractal
Balinda Steinbruchs Zauber wurden vereinfacht und es ist nicht mehr möglich, sie zu verlangsamen oder eine bestimmte Zauberrichtung durch unterbrechen zu sperren (Ihre Zauber können jedoch immer noch unterbrochen werden).
Vanndar Sturmlanze und Balinda Steinbruch haben nun weniger Gesundheit.
Kriegsmeister/Marschälle im Alteractal erhöhen nun gegenseitig ihre maximale Gesundheit und Schaden um 25%. Dieser Effekt ist stapelbar.
Hordespieler beginnen die Schlacht nun näher an Drek'Thar und Burg Frostwolf.
Kriegshymnenschlucht
Wenn beide Flaggen aufgehoben wurden, werden deren Träger nach ca. 10 Minuten 50% und nach ca. 15 Minuten 100% mehr Schaden erhalten.
Flaggenträger werden nun 45 Sekunden nachdem sie die Flagge aufgehoben haben auf der Karte angezeigt.
Berufe
Der Fraktionshändler für den Sonnenbrunnen verfügt nun über einige neue Handwerksgegenstände:
Eine Verzauberungsformel, mit der ein Kristall der Leere in zwei große prismatische Splitter zerbrochen werden kann.
Eine Verzauberungsformel, mit der die Verteidigungswertung einer Brustrüstung um +15 erhöht wird.
Drei Rezepte für Juwelenschleifer, mit denen aus Dämmersteinen, Talasiten und Edeltopasen Sockelsteine hergestellt werden können, die das Zaubertempo erhöhen.
Zwei neue Rezepte für Metaedelsteine.
Alchimie
Arthas' Gabe ist nun 20-mal stapelbar.
Kochen
Gebratene Blutflosse erhöht nun alle Magiewiderstandsarten, anstatt Ausdauer und Willenskraft zu erhöhen.
o Neue Rezepte, 'Verkohlter Bärenkebap' und 'Saftiger Bärenburger', können nun von Bale (Horde) oder Malygen (Allianz) im Teufelswald gekauft werden. Um diese Rezepte zu lernen wird eine Fertigkeit von 250 benötigt und sie werden mit Fleisch von Bären der Stufen 48-56 hergestellt. Das wird Spielern helfen, ihre Kochfertigkeit auf 300 zu erhöhen ohne zu angeln.
Verzauberkunst
Für die Verzauberung 'Schild - Widerstand' werden nun weniger Materialien benötigt.
Ingenieurskunst
Quietschspross in Ratschet verkauft nun Baupläne für den schwachen Rekombobulator
Die Tooltips von 'Goblinüberbrückungskabel' und 'Goblinüberbrückungskabel XL' erwähnen nun die Abklingzeit.
Das Handwerkermonokel hat nun keine Stufenanforderung mehr.
Der Betäubungseffekt von Ingenieursbomben und -granaten wird nun als Handlungsunfähigkeitseffekt betrachtet und unterliegt den Regeln der dazugehörigen Kategorie verminderter Wirkungskraft. Bomben und Granaten verursachen nun Schaden an Zielen, die gegen Betäubungs- und Handlungsunfähigkeitseffekte immun sind.
Ein neuer Bauplan wurde hinzugefügt, 'Raketenstiefel Xtreme Lite', eine Stoffversion der 'Raketenstiefel Xtreme'. Dieser Bauplan droppt von Mechanolord Kapazitus.
Die Werte von 'Raketenstiefel Xtreme' wurden zu Gunsten von Angriffkraft verändert und verleihen keine Ausdauer mehr.
Trägt ein Spieler eine PvP-Flagge wird die Nutzung von 'Raketenstiefel Xtreme' und 'Raketenstiefel Xtreme Lite' nun verursachen, dass er die Flagge fallen läßt. (Kriegshymnenschlucht, Auge des Sturms und Zangarmarschen)
Angeln
Neue tägliche Quests für Angler! Besucht den mysteriösen alten Mann, der am Silmyrsee außerhalb von Shattrath fischt und findet heraus, welche Schätze er anzubieten hat.
'Fischsuche' zeigt nun Leckerfischschwärme und schlammiges aufgewühltes Wasser korrekt an.
Kräuterkunde
Urflechte hat jetzt eine Chance, Teufelslotus anstatt ein zufälliges grünes Schmuckstück zu droppen.
Schwarzer Lotus, den man durch das Häuten von Kreaturen der Scherbenwelt erhalten konnte, wurde durch Teufelslotus ersetzt.
Die Chance, dass Teufelsgras, Traumwinden, Zottel- und Flammenkappen einen Teufelslotus beinhalten, wurde erhöht.
Warpzweig kann nun auch im heroischen Schwierigkeitsgrad gehäutet werden.
Lederverarbeitung
Schattenöl kann nun in Taschen für Lederverarbeitung verstaut werden.
Bergbau
Die Chance, dass beim Verhütten von Erzen die Fertigkeit gesteigert wird, wurde in den meisten Fällen erhöht.
Dungeons und Schlachtzüge
Alle Raidbosse in Instanzen für 25-Spieler droppen nun mehr Gold!
Alle Raidbosse in Instanzen für 25-Spieler, die Setmarken fallen lassen, droppen nun eine zusätzliche Marke!
Es ist jetzt keine Abstimmungsquest mehr notwendig, um Hyjal zu betreten.
Es ist jetzt keine Abstimmungsquest mehr notwendig, um den Schwarzen Tempel zu betreten.
Spieler, welche die Abstimmungsquest für den Schwarzen Tempel und Hyjal abgeschlossen haben, wird der Titel "Hand von A'dal" verliehen.
Es ist nun möglich, gegen Lady Vashj und Prinz Kael'thas zu kämpfen, ohne zuvor die anderen Bosse der dazugehörigen Instanz zu töten.
Die Zauber 'Instabile Wolke' und 'Frostatem' werden nun korrekt wie bewegungseinschränkende Zauber behandelt.
Schemenhafte Untote und mechanische Wesen sind nun Blutungseffekten unterworfen.
Elementare Wesen sind jetzt nicht mehr explizit gegen Gift- und Krankheitseffekte immun. Elementare, mit Immunitäten gegen Naturmagie, sind jedoch noch immer gegen Gifte der Kategorie Natur immun.
Sockelsteine, die man in heroischen Instanzen findet, gelten in Bezug auf das Anlegen nun nicht mehr als einzigartig.
Die Beute von Verdammnisfürst Kazzak und dem Verdammniswandler wird nun beim Anlegen gebunden. Zusätzlich wurde das von den Bossen gedroppte Gold erheblich erhöht.
In Hyjal erhält man nun viel mehr Ruf bei den Wächtern der Sande.
Höhlen der Zeit: Der heroische Schwarze Morast
Bewahrerinnen und Fürsten der Zeitrisse haben nun weniger Gesundheit.
Höhlen der Zeit: Berg Hyjal
Die Quest 'Phiolen der Ewigkeit' wird nun nicht mehr benötigt, um Hyjal zu betreten. Man benötigt sie noch immer, um die Ringe der Fraktion zu erhalten.
Azgalors Feuerregen hat nun einen niedrigeren Wirkungsradius.
Höhlen der Zeit: Das Alte Hügelland
Der Effekt 'Menschliche Illusion' wird nun immer korrekt entfernt, wenn ein Spieler die Instanz verlässt.
Höllenfeuerzitadelle: Magtheridons Kammer
Viele Gameplay-Elemente der Begegnungen in Magtheridons Kammer wurden verändert, um sie insgesamt weniger komplex und leichter zu machen.
Festung der Stürme: Kael'thas
Die Dampfwolken bei der Begegnung mit Kael'thas sind jetzt um einiges leichter zu sehen.
Festung der Stürme: Die Mechanar
Die Mechanar: Es ist nun nicht mehr möglich, durch das Mitbringen des Behälterschlüssels der Legion aus einer anderen Kopie der Instanz ein zusätzliches Abzeichen der Gerechtigkeit zu erhalten.
Festung der Stürme: Das Auge
Der Leerhäscher ist nun wieder gegen 'Rechtschaffenheit' immun.
Spielwelt
Die Variante von 'Drohruf', welche von Kreaturen benutzt wird, wurde in 'Furchterregender Schrei' geändert. Das direkte Ziel dieser Fertigkeit wird nicht mehr betäubt, sondern ist nun von Furcht betroffen.
Schlächterklaue der Gefräßige kann nun gehäutet werden.
Die Nutzung von Objekten (Kisten, Minen, Kräuter) löst keine Angriffe neutraler Kreaturen mehr aus.
Monströse Kaliri haben nun gelernt Spieler zu verfolgen, welche direkt nach oben fliegen.
Seltene Kreaturen in der Scherbenwelt
Bei folgenden Kreaturen wurden die Lebenspunkte sowie der Schaden erheblich gesenkt: Collidus der Sphärenwächter, Gierschlund, Hemathion, Kraator, Marticar, Mordruck und Nuramoc